Retour à la liste
Kunsthalle im Lipsius- Bau, Dresden

Kunsthalle im Lipsius- Bau, Dresden

2 393 14

Martin Lindberg


Premium (Complete), Recklinghausen

Kunsthalle im Lipsius- Bau, Dresden

Dahinter links die Frauenkirche

In der Kunsthalle im Lipsius-Bau, auch als Ausstellungsgebäude Brühlsche Terrasse bezeichnet, werden wechselnde Kunstausstellungen zeitgenössischer Maler gezeigt, die zumeist einen Bezug zur Landeshauptstadt Dresden aufweisen. Sie ist einer der Ausstellungsorte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Die Kunsthalle befindet sich in einem kuppelgekrönten Gebäude der Hochschule für Bildende Künste Dresden auf der Brühlschen Terrasse in unmittelbarer Nachbarschaft zum Albertinum.
Die Kunsthalle befindet sich im nach seinem Architekten Constantin Lipsius benannten und von einer im Volksmund „Zitronenpresse“ genannten Kuppel bekrönten Hauptgebäude der Hochschule für Bildende Künste Dresden im Stadtteil Innere Altstadt. Sie ist Teil eines östlichen Seitenflügels, der aus städtebaulichen Gründen zu den anderen Gebäudeteilen um etwa 45 Grad geneigt ist. An ihrer Nordostseite liegt die Brühlsche Terrasse, die sich hier zur Jungfernbastei erweitert. Die Südostseite wird durch den Georg-Treu-Platz eingenommen, an dem sich auch der Eingang zum Museum Festung Dresden befindet. Ein weiteres Dresdner Kunstmuseumsgebäude in unmittelbarer Nachbarschaft ist das Albertinum.
Als integraler Bestandteil des Lipsius-Baus entstand auch die Kunsthalle zwischen 1887 und 1894.[1] Sie ist ein Neorenaissance-Bau mit aufwendig gestaltetem Tympanon und Hochgiebel.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kunsthalle_im_Lipsius-Bau

Aufnahme vom 18.5.2011, Nikon D90, Nikkor 18- 200mm bei 18mm, f13, DRI aus 7 Belichtungen von 120s- 60s- 30s- 16s- 8s- 4s- 2s, Stativ,

Unterwegs mit Frank Kleibold und

Eine weitere Perspektive:

Gottfried- Semper- Statue in Dresden
Gottfried- Semper- Statue in Dresden
Martin Lindberg

Commentaire 14