2 064 6

makna


Premium (World), München

Kurhessenbahn

Neun 2002 gelieferte Stadler-GTW 2/6 der zweiten Generation bilden neben 16 Garnituren der Baureihen 628.2 und 628.4 das Rückgrat
für den Personenverkehr der Kurhessenbahn. Die Garnitur 946 708/646 208/946 208, getauft auf den Namen "Calden", wartet
hier am 19.08.15 in Wabern (Bezirk Kassel) auf die nächste Tour, die sie als RB 23070 nach Bad Wildungen führt.

http://www.kurhessenbahn.de/kurhessenbahn/view/index.shtml

"Starlok" der Kurhessenbahn ist die seit 2008 in Kassel beheimatete 218 387, die dann einen Nostalgie-Anstrich in purpurrot erhielt,
obwohl sie 1975 bereits in ozeanblau-beige ausgeliefert worden war. Die Lok wird auch für Sondereinsätze verliehen -
ausnahmsweise vor zwei Jahren gar einige Zeit für reguläre Planleistungen in Bayern:

218 387 bei Aubing
218 387 bei Aubing
makna


http://v160.de/index.php/baureihe-218/baureihe218-statistik?view=fahrzeuginfo&id=218387

Sonderfahrten mit diversen historischen Dieseltriebfahrzeugen, aber eben auch mit Dampfloks, anläßliich
der jährlichen Streckenfeste haben die Kurhessenbahn darüber hinaus populär gemacht:

Gegen jede Regel
Gegen jede Regel
Tobias Pokallus


Beim jüngsten Streckenfest wurde die Wiederaufnahme des Verkehrs von Korbach nach Frankenberg
gefeiert. Star war dieses Jahr am 12./13. September eine authentische Garnitur
mit V 65 001, die 1956 beim Bw Marburg (Lahn) ihr Lokomotivleben
auf diesem Streckennetz mit solchen Diensten begonnen hatte:

Kurhessen
Kurhessen
Weltensammler


http://www.osnabruecker-dampflokfreunde.de/Lokarchiv/V_65/v_65.html
http://www.loks-aus-kiel.de/index.php?nav=1402630&lang=1&id=10417&action=portrait

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Regionalbahnen
Vu de 2 064
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN X30
Objectif ---
Ouverture 3.2
Temps de pose 1/320
Focale 7.1 mm
ISO 100

Plébiscité par