Retour à la liste
Kuscheln in Herrchens Händen!

Kuscheln in Herrchens Händen!

3 887 26

Hamsterflüsterer


Free Account, Limburgerhof, Rheinland Pfalz

Kuscheln in Herrchens Händen!

Foto von Peggy beim Kuscheln.

Commentaire 26

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

  • Neumann Photography 19/11/2007 10:29

    oh verzeihung...darf ich nicht mehr lachen? gut ab heute 10:32 werde ich nicht mehr lachen.....
  • Mar-Lüs Ortmann 19/11/2007 9:58

    @Katrin Peters

    Vielleicht bekommst du noch mit, dass ich zu keiner Zeit versteckt oder bestritten habe, dass auch ich den Blitz gelegentlich eingesetzt habe.
    Bevor du meintest, ein Geheimnis gelüftet und 'ne Userin überführt zu haben, hatte ich selber längst darauf verwiesen.
    Du, Katrin, die Ariane und viele andere User sind selbst nach Jahren ihrer Blitzerei nicht zur Selbstkritik und auch nicht zur Reflektion fähig.

    Darf ich mal wissen, weshalb du lachst?
  • Neumann Photography 18/11/2007 14:15


    *lach* fantastisch

    wir beachten aber bitte, das das Ratze Bild bereits über ein Jahr alt ist. vielleicht ist diese Ratze jene welche, die leider umgekommen ist, durch Frau Lüß´es Hand
  • Katrin Peters 18/11/2007 13:31

    Ich bin da auf ein Bild aufmerksam gemacht worden.


    ....soviel zum Blitzen von Mar-Lüs!
  • Neumann Photography 06/11/2007 16:59

    mar-lüs.....ich erinner mich...aber welches foto das war und wann ist mir leider entfallen.

    hab leider kein "wann hat wer was geschrieben" gedächtnis

    jetzt verlink ich mal ein bild, damit das ganze hier nicht zu text reich wird xD


    sieht man die familienähnlichkeit?
    Pegs Tochter.
  • Mar-Lüs Ortmann 06/11/2007 15:35

    Wenn der externe aufgesetzte oder im Slave-Modus arbeitenden Blitz gegen die weiße Zimmerdecke gerichtet ist,. braucht es doch nicht noch extra einen Reflektor.

    Mein Hund war eine Ratte namens Mohr, die für den Rest Ihres Lebens in meine Obhut gegeben wurde und meiner Schuld wegen gestorben ist. So "einfach" war das. Wenn ich es mir noch einfacher hätte machen wollen, dann hätte ich sämtliche Schuld von mir gewiesen.

    Es macht fast nichts, aber wir beide hatten uns sehr wohl schon Anmerkungen geschrieben. Wenn einem die Erinnerung darüber im Stich lässt, dann kann der Grund dafür sein, dass wir unsere Bilder kritik- und inhaltslos und nur oberflächlich angesehen haben.

    Ich setze mich natürlich nicht kritisch anmerkend unter jedes Tierporträt, das geblitzt aussieht. Arianes Hamsterfotos sind mir bekannt. Leider machen die beiden Portfolios mit den vielen vielen Hamsterbildern den Eindruck, dass dafür konsequent und sehr oft geblitzt wurde.

    Ob das in Zukunft sein muss ...?

    Das ist etwas, was ich nicht verstehe. Es ist der Grund, weshalb ich mich heute hier kritisch geäußert habe ...

    Grüße
  • Neumann Photography 06/11/2007 15:18

    ach leute....

    mein zeigefinger wird müde vom scrollen. jeder hat jetzt ausgeteilt und eins auf den deckel bekommen.

    @ karin

    kleine pappnase ist wirklich zauberhaft, das hab ich aber auch schon oft geschrieben glaub ich....



    @ ariane

    nur zwei junge? na solange denen nichts passiert. ich freu mich drauf sie zu sehen
  • Katrin Peters 06/11/2007 14:28

    Guten Tag Mars-Lürs,

    nachdem ich deine sehr ausführliche Resonanz auf meine Anmerkung gelesen habe, möchte ich doch gerne noch einmal darauf antworten.
    Ich kann dir versichern, das ich weder in „Bälde“ noch sonst wann mit mir ins Reine kommen muss…zumal ich nicht verstehe wie du das beurteilen willst, wo du mich weder persönlich kennst, noch jemals meinen Fotos kommentiert hast. Es sei denn, dass du dich hier noch unter einem anderen Pseudonym tummelst.

    Meinen Satz begann ich ganz bewusst mit „…glaubt ihr“!, denn dieses Thema tritt hier ständig und in regelmäßigen Abständen auf. Heftige Anmerkungen die bis zu Beleidigungen ausarten habe ich hier beobachtet und mir oft mein Teil dabei gedacht.
    Ariane kenne ich nicht persönlich, aber sie war und ist mir eine sehr gute Ratgebering gewesen, als meine kleine Wollmaus zu mir und meinen Mann zog. (Davor hatte ich über Jahre verschieden Hamster, Streifenhörnchen, Hund …und meine Kinder, in dieser Reihenfolge!)
    Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass Ariane ihrer Hamsterbande täglich 50 Blitze in schummeriger Umgebung aussetzt. Und wenn du meine Anmerkung richtig gelesen hättest, dann wäre dir nicht entgangen, dass ich von einem Raum mit hellem Umgebungslicht schrieb, in dem ich einen Blitz zur Aufhellung einsetze.

    Du schreibst von „neuwertigen Blitzen“…der Begriff ist mir in der Fotografie nicht geläufig, aber ich denke, dass du von einem Blitz ausgelöst durch die Programmautomatik ausgehst. Für den fotografischen Laien ist es oft schwierig an einer Kamera manuelle Einstellungen vorzunehmen und spätestens wenn ein Blitz nur zur indirekten Aufhellung, reflektierend gegen eine Wand, eingesetzt wird, passen viele.

    Du bittest mich ein bisschen von mir zu schreiben…und ich beziehe diese Bitte auf meine fotografische Vorgehensweise meinem Hamster gegenüber und somit tue ich es gerne.

    Ich gebe dir vollkommen Recht, das frontales Blitzen oder gleißende Helligkeit psychische Störungen hervorrufen kann. Nicht nur beim Menschen (nicht umsonst ist es ja auch eine Foltermethode eingesetzt) sondern gerade bei Tieren. Bei Tieren, die sich sehr schnell bewegen, ist es oftmals notwendig mit einer kurzen Belichtungszeit zu arbeiten. 1/250 ist schon notwendig. Blende 8-11 ist notwenig um Ohren und Schnäuzchen scharf abzubilden….also Lichtverhältnisse die einen an den Rand der Verzweiflung treiben können.
    Ich selber arbeite folgendermaßen: Kleine Pappnase kann ungehindert in einem Wohnzimmerbereich von ca.15 qm frei laufen. (übrigens habe ich den Raum hamstersicher gemacht, Schrankrückwand abgedichtet, keine Elektroleitungen usw. Das was mit deinem Hund passiert ist, tut mir leid. Was heißt eigentlich „selbstverfreilich“, ich konnte das Wort nirgendwo finden?)
    Die Wände sind hell gestrichen… die Decken und Wandbeleuchtung an. Wenn ich absolut schlagschattenfreie Bilder machen möchte, richte ich einen Studioblitz auf die hellen Wände aus, auf ein Minimum der Leistung heruntergeregelt. Das Einstelllicht ist fast so hell wie der Blitz der ausgelöst wird.
    Auf meinen Kamerablitz, ein separat steuerbarer Profi-Bliz, nicht der Eingebaute der Kamera, wird zur Decke gerichtet und bekommt einen Reflektor der Firma Lumiquest aufgesetzt. Das Licht wird somit weich gestreut. Fotografieren tue ich häufig mit dem 70-200mm / 2,8 mit Bildstabilisator. Das heißt, kleine Pappnase bekomme ich formatfüllend bei einem Abstand von 3-5 m.
    Das Ergebnis ist dann z. B. ein solches Bild.
    Ich schaffe es...!
    Ich schaffe es...!
    Katrin Peters

    Kein Schlagschatten, keine Überstrahlungen….und kleine Pappnase lässt sich auch nicht stören.

    Vielleicht konnte ich dir mit meiner Beschreibung vermitteln wie ich an mein kleines Familienmitglied mit der Kamera herangehe. Wie Ariane es macht weiß ich nicht, aber vielleicht ergibt es sich ja irgend wann einmal, dass wir uns persönlich austauschen über Fotografie und Nagern….ohne Unterstellungen und Angriffe.

    In diesem Sinne wünsche ich dir hier weiterhin viel Spaß, schöne Motive und ein Licht was dir immer genügt,
    Katrin
  • Hamsterflüsterer 06/11/2007 13:03

    HALLO?
    @alle Beteiligten
    1. Mit Hamsterfotogafie aufhören habe ich locker dahingeschrieben. Julia kennt mich und hat mich gleich "enttarnt".
    2. Ich nehme das sehr ernst, der Hinweis war berechtigt, auch wenn wie ein Angriff formuliert.
    3. Ich habe Kontakt zu einem Fachmann und Züchter der großes Interesse an meinen Beobachtungen (So hat das eigentlich angefangen mit der Fotografiererei!) und Notizen im "Zusammenleben" mit unseren Hamstern hat. Der kommt zu uns demnächst. Da wird dann auch aus medizinischer Sicht das Problem behandelt.
    4. Ich habe mittlerweile so viel Hilfe angeboten bekommen, dass ich denke, das Blitzproblem lösen zu können.
    5. An alle Hamsterliebhaber: Die Geschichte mit dem Kabel ist grauenhaft, aber entspricht der Realität.
    Der Raum in dem die Kleinen Freilauf haben muss in jeder Hinsicht - nicht nur was Kabel angeht - hamstersicher sein.

    6. Nina hat am 01. November 2007 zwei gesunde Junge bekommen, die den Frontalblitz nicht abkriegen werden.

    7. Redet lieber wieder über das Fotografieren. Es tut mir von Herzen leid, dass ich so eine Disskussion entfacht habe.

    Liebe Grüße
    Ariane
  • Mar-Lüs Ortmann 06/11/2007 11:54

    Hallo Katrin

    Vielleicht gelingt es dir in Bälde, mit dir ins Reine zu kommen;
    was mich angeht, so bin schon richtig schön durcheinander ... ; handelt es sich nun um Anmerkungen eines FC-Mitglieds? Wenn ja, weshalb schreibst du dann eingangs "Glaubt ihr wirklich..."

    Du schreibst so süß von deiner kleinen Pappnase, dass sie stets Blitze um die Ohren geschossen bekommt ...

    Warum schreibst du nicht einfach über dich und schilderst deine Empfindungen, nachdem du dich tgl. 50mal frontal in einem schummrigen Raum hast anblitzen lassen.

    Jeden Tag werden dir für ein paar Stunden 50 neuwertige Blitze oder mehr um die Ohren gehauen. Morgen und übermorgen ....
    Es wäre doch gelacht, wenn du während dessen, also zwischen den Shootings nicht auf genügend echoarme Stündlein zwecks Lesen und Schreiben der einen oder anderen Anmerkung in der Lage kommen würdest.

    Im Ernst; man mute sich das erst einmal selber zu, ehe man derartige Serien in Serie einem hilflosen Heimtier zumutet. Lange bevor es um Schäden im physiologischen gesundheitlichen Sinne geht, darf es darum gehen, ob Mensch sich das zumutet bzw. zumuten würde. So.

    Einen netten Passus von der Art "so schlimm kann es ja wohl nicht sein, sonst würde Kleinpeggy eindeutige Verhaltensstörungen ..." habe ich erwartet, weshalb ich eingangs schreibend selbstverfreilich die Möglichkeit diverser Entzugserscheinungen einkalkuliert und formuliert habe.

    Darauf hätte man ja einfach antworten bzw. bemerken können:
    "Wir - mein Hamster, mein Mann und ich - sind der Ansicht, dass der teilweise Entzug und ein Aussetzen der Blitzerei schlimmere Schäden angerichtet hätte, als es die regelmäßig in Serie unterbrechungsarm stattgefundende Blitzerei verursacht hat."

    Dann wäre mir jeglicher Wind aus den Segeln genommen worden.

    Aber ja, die Ariane wird meiner Anmerkung - der Anmerkung eines FC-Mitgliedes wegen das Handtuch werfen - natürlich wird sie. Dann wäre es gut, einen konkret benamsten Bösling als Grund vorschieben zu können; man stelle sich das Entsetzen vor, wenn man z.B. 99 Usern (ihrer kritischen Äußerung) wegen das Handtuch werfen würde. Man könnte sich nicht mal auf die Namen der Kritiker einschießen, weils zu viele sind.

    Ehe ich es vergesse ... Ich hatte vor Jahren einen vierbeinigen Pflegling (neiiin, so süß wie Pappnase war meiner selbstverfreilich nicht, wie könnte er ...).
    Und wie sich das gehört in einer gewöhnlichen Heimtierhaltung, diesem meinem Pflegling gelang es "von Strom zu kosten". Aber klar hat er das überlebt. Man hätte ihm die Freude darüber angesehen, hätte er nicht dummerweise mehr als ne Stunde bewegungs- und reflex"arm" unter der Couch gehockt.

    Das geht ganz leicht, weißt du, liebe Katrin, ... dass man Tage später das Ganze zu vergessen im Begriff ist und meint; da der vierbeinige Freund ja nicht gestorben war und er sich Tage später wie einst verhalten hatte, kann die Verkostung nicht schlimm gewesen sein.

    Es ist aber nicht so, leider nicht: Stromschläge z.B. haben sehr wohl Nachwirkungen -> Spätwirkungen. Gewebe und komplette Organe können durch Elektrolyse Wochen später so geschädigt werden, dass das Opfer stirbt. Nur ... kein Mensch will das wissen; kein Mensch will im Zusammenhang mit Tierhaltung und Verantwortung später an etwas so Unangenehmes zurückdenken müssen. Mein Pflegling ist dann Wochen später im noch jungen Alter erkrankt und gestorben. Seine Symptomatik hat u.a auch auf Organversagen durch Elektrolyse gepasst.

    Ich schreibe das nicht deshalb, weil ich vom Elektroschlagschaden einen Blitzschaden ableiten würde. Was ich damit sagen wollte, war: Bemerkungen wie "meinem Tier hat dies oder jenes nichts ausgemacht, es hat sich nicht anders verhalten als sonst" dürfen mit Vorsicht genossen werden.



  • Neumann Photography 06/11/2007 11:28

    ich denke, karin, das das ironisch von ariane gemeint war *lach*

    ich werd mir, wenn ich euch das nächste mal besuche, eure cam mal genauer anschaun und gucken ob man mit der auch einigermassen scharfe bilder machen kann ohne blitz.

    der vergleich mit herrn schielmann ist übrigens gut getroffen.

    man kann natürlich hamster ohne blitz fotografieren, aber dann müsste es im raum gut beleuchtet sein.

    ich kenne ja eure Beleuchtung. die ist hell, aber halt nicht hell genug um das motiv scharf auf das foto zu bekommen.

    wenn du jetzt aber eins machst und das total unscharf ist, dann lad es hier hoch und es wird kritik ernten wie:

    "ach ist das süss aber so unscharf"

    "das nächste mal mehr schärfe"

    "schlechtes foto da unscharf, hätte man besser machen können"



  • Katrin Peters 06/11/2007 10:43

    Immer wieder diese Diskussionen. Klasse!
    Glaubt ihr wirklich, dass die ganzen bekannten Tierforscher mit ihren Bildern und Filmaufnahmen ohne zusätzliches Licht gearbeitet hätten?
    Wie naiv seit ihr und wie wenig Ahnung habt ihr von Fotografie wenn ihr meint , ein Herr Sielmann hat seine Aufnahmen von nachtaktiven Tieren immer nur am Tage bei leicht bedeckten Himmel und ausgewogenen 5500k gemacht, wenn die Viecher gutgelaunt und ganz gegen ihre Gewohnheiten einen Nachmittagsspaziergang in der Savanne durchführten!

    Meine kleine Pappnase bekommt auch immer ein paar passend dosierte Blitze um die Knopfaugen geschossen und ich habe nicht den Eindruck, dass sie leidet, zickig wird oder ängstlich….oder es überhaupt merkt.
    Wenn das Umgebungslicht schon recht hell ist, das ist der Blitz nur zur Aufhellung.

    Und zu diesem kleinen Schmusetierchen zu kommen….so schlimm kann es ja wohl nicht sein, sonst würde klein Peggy eindeutige Verhaltensstörungen zeigen und nicht so friedlich dort liegen.

    Und ganz zum Schluss eine Frage an dich Ariane….willst du wegen einer Anmerkung eines einzelnen fc-Mitglieds das Handtuch werfen?

    Gruß Katrin
  • Marion Jaeger 06/11/2007 10:09

    Wie viel Vertrauen muss dieses kleine Wesen zu Euch haben, dass sie sich auf dem Rücken liegend photografieren lässt ? Unglaublich !
  • Mar-Lüs Ortmann 06/11/2007 6:00

    Hallo Ariane

    Ich bin nicht der Ansicht, dass zwischen deinen und meinen Bildern und unseren Einstellungen Welten liegen würden.
    Auch ich habe schon Kamera zusammen mit nem Blitz eingesetzt und Tiere fotografiert. Der verschiedensten Gründe wegen sind geblitzte Bilder - solche, bei der eine helle Szene durch den Blitz aufgehellt wurde - Ausnahmen geblieben. Frontal und in dunkle Locations / Zimmer sowie in die aufs Dunkel adaptierten Augen eines dämmerungsaktiven Tieres, das sich zudem auch nicht schützen und wehren kann, was typisch für die Heimtierhaltung ist, hineinzublitzen ..., nein, das will mir nicht einfallen. Möchtest du meine Gründe wissen / lesen?

    Ich habe Freunde hier in der FC und bei Flickr kennen und achten gelernt - Barbara Zanotti u.a.-, die konsequent gegen den Einsatz eines Blitzes in der Tierfotografie sind und mir und anderen Usern das zu verstehen gegeben hatten.

    Sie sind immer noch bzw. erst recht meine Freunde! Auch dieser Freundschaft wegen habe ich die Blitzerei seit einer kleiner Ewigkeit unterlassen.
    Möchtest du dazu Genaueres oder noch etwas wissen?

    Mit Recht provoziert dein Text "ob du überhaupt weitermachen sollst mit der Hamsterfotografie".

    Gruß (zweite Hälfte)
    Marlies
  • Die Nagerknipse 05/11/2007 20:31

    Huch, was ist denn hier los?
    Ariane laß Dich bitte davon nicht einschüchtern! Ich liebe Deine Fotos! Man sieht einfach, wie sehr ihr eure kleinen Fellknäuel liebt!! Ok, ich blitze meine Tierchen auch nicht gerne, aber manchmal gehts einfach nicht anders und meine Tierchen leben auch alle noch und fühlen sich pudelwohl. Und daß sich Deine pudelwohl fühlen ist ja wohl eindeutig ersichtlich! Mach Dir nichts draus, ich wurde hier auch schon in den Foren als Tierquälerin durch den Dreck gezogen! Es wäre echt ganz furchtbar schade, wenn keine weiteren Bilder von Deinen lieben kommen würden!! Also: WEITER MACHEN MIT DER HAMSTERFOTOGRAFIE!!
    GLG
    Lana