3 746 15

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

la la la

Mitten in Steinen steht diese Aula, in der oft gesungen
und musiziert wird. Vielleicht auch mal wieder
die "Steiner Chilbi": Die Steiner Chilbi ist ein
Schottisch im Stil der schweizerischen
Ländlermusik, 1933 von Jost Ribary sen. komponiert.
Hinten sehen wir die Pfarrkirche und die Mythen.
Für Insider: ein Abendbild (17:28 Uhr)
Ort: Steinen (Kanton Schwyz)
Datum: 13.06.17

Commentaire 15

  • Cornelia Schorr 28/06/2017 20:46

    Flamingorot :-)

    LG conny
  • Arthur Baumgartner 16/06/2017 18:49

    Eine farbenstarke, feine Komposition, zu der dir kein Schottisch das Wasser reichen kann.
    VG Arthur
  • Franz Sklenak 16/06/2017 13:15

    Die Mythen im Hintergrund wären für mich Knipser schon das interessantere Motiv. Aber Du hast eben andere Prioritäten. Vor allem den dominierenden Vordergrund der Aula, den hätte ich erst dann fotografiert wenn die Steiner der Fassade eine neue Farbkur verpasst hätten;-)
    LG Franz
  • Roland Zumbühl 16/06/2017 7:28

    @ Daniel: Wenn es mir gelingt, mehr kritische Kommrentare zu erhalten, freue ich mich daran. Kritik ist Reflexion, Antrieb und Schulung.
  • Robi Fernandez 15/06/2017 17:57

    Vielleicht entstand hier ein paar Lieder zur La La Land ;-)
    Ein Abendbild mit schöner Blick zur Kirche und den Bergen im Hintergrund.
    LG Robi
  • Daniel 19 15/06/2017 17:24

    Sicher darf ich auch schreiben, wenn ich nichts zu kritisieren habe. Ich finde diese Aufnahme interessant weil sie einen guten Mix zeigt. Dazu ist vieles so herrlich himmelragend, vom Kirchenturm, den verschiedenen Giebeln und den Mythen. Das glaube ich, hast du dir hier überlegt. Ich mag ehrliche Kritiken auch sehr, stelle aber auch fest, wenn die ersten drei Anmerker sich kritisch äussern, sich die Kritik etwas durchzieht, ähnlich ist das auch mit dem loben. LG Daniel
  • ruepix 15/06/2017 13:33

    Außer dem Farbkontrast gibt´s da noch den Kontrast zwischen Kitschpostkarte oben und nüchterner Bestandsaufnahme unten. Beides betrachte ich etwas ratlos. Aber ich gebe mich mit den vorangegangenen Erklärungen zufrieden.
    LG Detlef
  • Roland Zumbühl 15/06/2017 10:41

    @ Hellmut: Deine Kommentare geniesse ich. Sie sind so erfrischend anders. Ich schätze es, dass mir gegönnt ist, fc-Freunde zu haben, die meine Bilder kritisch hinterfragen und sich überlegt äussern. Danke.
  • Roland Zumbühl 15/06/2017 10:39

    @ Gilbert: Danke. Wenn ich die Mythen eindrucksvoll fotografieren will, dann brauchts einen anderen Standort. Das siehst Du richtig. Das habe ich aber schon mehrmals gemacht ;-)
  • Roland Zumbühl 15/06/2017 10:37

    @ Cécile: Danke Cécile. Jeder ehrliche Kommentar ist mir willkommen. Da ich Dörfer in möglichst vielen Varianten dokumentieren will, gibt es auch solche Bilder, die aus dem Kontext gerissen, Fragen aufwerfen können. Die Schulanlage in Steinen finde ich architektonisch fad. Diese Aula, die farbfrech daher kommt, hat mich überrascht, obschon auch sie kein Höhepunkt der Architektur ist, aber zweckmässig und gut gelegen.
    Wenn ich die Mythen fotografieren will, suche ich einen Standort, der die Mythen aus meiner Sicht am eindrücklichsten zeigt. Aber das machen auch Andere. Ich zeige Dorfbilder in Beziehung zu ihrer Umgebung (wenns möglich ist). Dabei suche ich "ungewohnte" Blickwinkel.
    Ja, in Steinen gibts viele Motive, die sich sehen lassen können. Daher wird meine Bildserie mindestens 130 Bilder aufweisen.
    Bitte Cécile, schreibe weiterhin solche Kommentare. Die fc braucht das. Wows gibts zu viele, wie Sand im Meer. Aber sie nützen kaum etwas.
  • Gilbert13 15/06/2017 8:50

    Die Kirche liegt sehr schön - vielleicht wäre ein Foto von weiter weg besser rausgekommen, wenn man die Mythen hätte sehen können; fuhr da mit dem Velo schon einige Male vorbei und habe das Gefühl, dass es bessere Standorte geben würde.
    Gilbert
  • Hellmut Hubmann 15/06/2017 8:43

    Das. was Du über diesen Ort weißt, was Du gehört hast, welche Assoziationen für Dich da rumschwirren, kommt für mich nicht rüber. Natürlich lassen sich nicht alle Worte bebildern.
    Für mich ein verlassenes Schulnebengebäude, wo Matten und Geräte vergangener Jahrgänge liegen. Die Fassade, für Deine sonstigen Fotos sehr lebensecht, wirkt hier (auf mich etwas down).

    ABER letztlich solche Fassaden(teile) gehören zu einer Stadt, in der ständig Altes zerfällt, Neues entsteht, Gutes bewahrt wird.
    Deine sehr guten, Hochglanzreiseschweizfotos, haben (bei mir) (trotz gelegentlicher Suche nach Menschen und Autos und Postboten) etwas den Maßstab verklemmt. Nicht zu Deinen Fotos, sondern zur Realität des Lebens.
  • cecile58 15/06/2017 8:27

    Roland, auch in Steinen gibt es bestimmt Motive, die schöner sind, als diese Ansicht. Alleine schon die Mythen im Hintergrund. Sorry, wenn ich das so schreibe, aber mir gefällt diese Aufnahme überhaupt nicht, sie ist so nichtssagend... Meine Meinung.
    Schöns Tägli
    Cécile
  • Trübe-Linse 15/06/2017 7:50

    Eine farbenfrohe Ortsansicht. Würde mich auf die Idee bringen, nur die Dächer in Bezug zum Gebirgsmassiv zu stellen. Gruß Mirko