Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Laich am Halm...

.... mit Schrecken sah ich heute, dass Froschlaich am Halm hing, als ich dort ankam.
Der Wasserspiegel der überschwemmten Wiese.. am Tümpel war auch schon mächtig gesunken.

Den Laich habe ich umgehend ins Wasser getan. Hoffentlich schaffen es die späteren Quappen.

Commentaire 13

  • Andre´s Bilderwelt 31/03/2012 1:37

    @Sonja:
    Tut mir leid wenn du meine Anmerkung als Vorwurf verstanden hast,so war es ganz und gar nicht gemeint.
    Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
    Ich habe es ja zum Schluss meiner Anmerkung nochmal betont.
    Das du eine gesunde Einstellung zur Natur hast,steht für mich ausserhalb jeden Zweifels.
    Mich verwundert es nur das du so extrem auf meine Anmerkung reagierst.
    Das wir mit unserer tagtäglichen Arbeit massiv in die Natur eingreifen würden,ist nun wahrlich völlig absurd.
    Im Gegenteil,wir greifen in keinster Weise in die Natur ein.
    Mit dem Umsetzen der Tiere vom Amphibienzaun über die Strasse helfen wir den Tieren lediglich nicht von Autos überrollt zu werden...allein gestern habe ich 29 tote Kröten gezählt und das auf einer Gesamtlänge von nur 3 km Strasse.
    Wären die Zäune nicht da wären es hunderte,wenn nicht gar tausende.
    Da sind solche Aktionen völlig überflüssig ???
    Die Amphibien kommen von ganz allein aus den Wäldern,ohne jegliches Zutun von uns,da setzt nicht einer etwas um oder verändert irgendwas.
    Wieviel jedes Jahr wandern ist eine reine Sache der Natur.
    Wir geben den Amphibien lediglich die Hilfestellung gefahrlos über die Strasse zu ihren Laichgewässern zu gelangen.
    Das ist wahrlich kein Eingriff in die Natur,sie wären auch ohne uns Menschen da und wandern schon seit vielen Jahrtausenden,nur was die Natur nicht kennt sind Strassen und Autos,die von Menschenhand erschaffen wurden.
    Und das kann die Natur nicht mehr von selbst regeln,solang es uns gibt.
    Und genau hier helfen engagierte Menschen der Natur ihre wichtigste Aufgabe zu erfüllen,den Nachwuchs zu sichern.
    Was anderes ist es neue Tierarten in einem bestimmten Gebiet wieder ansiedeln zu wollen,aber darüber habe ich gestern sehr viel erfahren und darüber kann man/frau in der Tat verschiedene Standpunkte vertreten bis hin zum Sinn und Unsinn von Zoo`s,aber das ist eine andere Geschichte.
    Ich kann nicht verhehlen,das ich über deine Erwiderung enttäuscht bin,weil du die Arbeit vieler fleissiger und ehrenamtlicher Helfer in Frage stellst.
    Schade und sehr,sehr traurig gerade und besonders von dir,so eine Meinung zur Kenntniss nehmen zu müssen.
    Ich wünsche Dir und deinen Lieben ein gesundes und wunderschööönes Wochenende.
    Sei gaaanz lieb gegrüsst
    André
  • Sonja Haase 30/03/2012 9:20

    @Andre: Ich bin sehr erstaunt über Deine Anmerkung.
    Ich habe den Halm abgeknickt, dass der Ballen wieder im Wasser liegt,mehr nicht.Und sollte es sich um Moorfroscheier gehandelt haben.. zu viele habe ich von denen noch nicht gesehen.
    Deine ganze Aktion mit dem Einsammeln der Tiere, Umsetzen der Tiere... DAS ist ein massiver Eingriff in die Natur. Groß geplant, mit Aufrufen Deinerseits zu helfen. Wenn die Natur das alleine regeln sollte...sind solche Aktionen völlig überflüssig!. Es ist auch überhaupt nicht garantiert, dass diese Eier überleben werden. Ihr habt 7000 Tiere ,die zigtausende Eier ablegen werden, gerettet. In welchem Verhältnis steht das zu meiner Aktion? Glaube mir, ich habe eine ganz gesunde Einstellung zur Natur.. und dem was dort passiert.
    Deine Anmerkung ist der reinste Widerspruch.Und nun hoffst Du noch darauf, das ein Amphibienprojekt von Dir genehmigt wird... Na dann: Viel Erfolg! :-) VG Sonja.
  • Andre´s Bilderwelt 30/03/2012 1:08

    Wieder ein grossartiges Naturdokument.
    Ich hätte sie womöglicherweise nicht umgesetzt,weil ich das lieber der Natur überlasse.
    Wir haben z. B. noch nie so viele Kröten,Frösche und Molche umgesetzt wie dieses Jahr.
    Mittlerweile haben wir über 7000 Tiere gezählt und die Hauptzeit der Feuersalamander wird nächste Woche erwartet.
    Die Natur regelt das alles von selbst und eine manche Überpopulation von bestimmten Arten muss sich nicht immer positiv auf das ökologische Gleichgewicht auswirken.
    Ist wie gesagt meine persönliche Meinung und um Gottes Willen kein Vorwurf.
    Zum Schluss und im Zweifel ist es völlig richtig,liebe Sonja, lieber das Leben zu bewahren,als es sich selbst zu überlassen.
    Hier schlagen manchmal zwei Herzen in meiner Brust.
    Sei gaaanz lieb gegrüsst
    André
  • Karin und Lothar Brümmer 29/03/2012 21:09

    Der März war bisher hier in Sachsen sehr trocken - in einigen Laichgebieten liegt der Laich auf dem Trockenen
    für ein - zwei Tage kann er das überstehen aber wenn es dann nicht regnet ist es zu spät.
    Heute hat es zwar etwas geregnet aber noch viel zu wenig.
    LG Karin und Lothar
  • ulizeidler 29/03/2012 20:44

    sieht aus wie ein Chiffonabendkleid mit blauen Glanzpailletten ;O)))
  • FlugWerk 29/03/2012 8:30

    Sooooo klebrig und soooo spannend zu beobachten wie da was drin wächst. LG Tina
  • Klaus-Dieter Jänicke 29/03/2012 7:41

    Interessantes Foto und ebensolche Text-Story...
    Schön, daß Du so für die Natur im Einsatz bist.
    LG Klaus
  • Andreas Kögler 28/03/2012 23:50

    tja Sonja , es fehlt eindeutig der Regen , hier sind schon viele Laichbatzen vertrocknet !
    Selbst einige kleine Quellen sind schon versiegt !
    gruß andreas
  • Axel Sand 28/03/2012 22:59

    Ein tolles Foto!
    Gruß
    Axel
  • Marguerite L. 28/03/2012 22:40

    Interessante Aufnahme, ganz toll sieht das aus
    Grüessli Marguerite
  • † Angelika Ehmann-Eilon 28/03/2012 22:06

    Schon recht zäh und ein wenig angetrocknet wirkt hier der Froschlaich, aber vielleicht hast Du ja noch etwas in Gang gesetzt mit Deiner Rettungsaktion!
    Sehr interessante Aufnahme, die ich vorher auch noch nicht so sah.
    Gruß Angelika.
  • NullNullSchmid 28/03/2012 21:53

    Wieder einmal etwas das nur Sonja Haase entdeckt UND sofort dokumentiert. Mir gehts jetzt weniger um die Bildtechnik, als um die Gabe, den Moment als unwiederbringlich zu erachten und sofort zu handeln.
    Und DAMIT müsste Geld zu verdienen sein!

    Wenn ich recht sehe sitzt rechts auch noch eine Zuckmücke oder Schnake?

Information

Section
Dossier Frösche und Kröten
Vu de 1 070
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A77V
Objectif ---
Ouverture 5
Temps de pose 1/100
Focale 100.0 mm
ISO 200