2 286 24

BridaC


Free Account, aus Liebe zur Natur und ...

Lakagígar

Aus meiner Serie "Wandern in Island"



Wandern in Island
Wandern in Island
BridaC


~~~

Zur Erläuterung, wo ich hier am 27. August 2015 stehe:
(Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Laki-Krater)


Die Laki-Krater (isl. Lakagígar) liegen im Süden Islands in der Nähe
der Ausbruchsspalte Eldgjá.
Die Kraterreihe wird dem Vulkansystem der Grímsvötn zugerechnet. ...

Zwischen den Gletschergebieten des Mýrdalsjökull und des Vatnajökull
verläuft auf 50 km Länge das sogenannte „Streifenland“ mit zahlreichen
von Südwesten nach Nordosten ausgerichteten Spalten.

Die Gegend, zu der auch die Eldgjá gehört, ist bekannt für einige der
gewaltigsten Vulkanausbrüche Islands. Deshalb hießen diese Bezirke im
Volksmund auch eldhéröð – dt. die Feuerbezirke. ...

Es handelt sich um ca. 130 bis 140 Schlackenkegel und Schweißschlackenkegel sowie
zwei Tuffkegel, die sich über etwa 25 km
in Südwest-Nordost-Richtung erstrecken und deren Ausrichtung
in etwa parallel zum Grabenbruch der östlichen Vulkanzone Islands verläuft.

Die Kraterreihe entstand während einer Ausbruchsserie im
18. Jahrhundert, die von 1783 bis 1784 andauerte.
Weitere Ausbrüche aus der Kraterreihe hat es bisher nicht gegeben.

~~~

Commentaire 24