1 306 3

Thomas Schimmele


Premium (World), Edenkoben

Landschaftskino

Blick auf den Schlern und den Ort Seis zu dessen Fuße. Von dort geht auch die Umlaufbahn hoch zur Seiser Alm. Wer genau hinschaut, kann die Talstation oberhalb der Kirche erkennen. Ein paar Infos noch zum Schlern :

Nicht die Höhe, sondern seine charakteristische Form machen den Schlern zu dem Wahrzeichen Südtirols. Mit den beiden vorgelagerten Bergspitzen, der Santner, mit 2.413 m.ü.d.M., und der Euringerspitze mit 2.394 m.ü.d.M., bietet das Gebirgsmassiv eine ganz besondere Form, welche sofort ins Auge sticht.

Die Geologie, die Flora und Fauna haben im ältesten Naturpark Südtirols einen ganz besonderen Stellenwert. Die Wände des Schlernmassivs haben selbst während der stärksten eiszeitlichen Vergletscherung den Firm überragt, deshalb konnten auch einige Pflanzen, die so genannten „Endemiten“, die Eiszeit überdauern. Im Jahre 1974 wurde das Gebiet rund um den Schlern zum Naturpark erklärt und umfasst heute auch noch das Gebiet rund um den Rosengarten.

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Südtirol
Vu de 1 306
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 600D
Objectif ---
Ouverture 11
Temps de pose 1/125
Focale 16.0 mm
ISO 100