Retour à la liste
Landung geglückt ????

Landung geglückt ????

1 269 2

† Rupert Joseph


Premium (World), Wien

Landung geglückt ????

WBubalus arnee
Verbreitung: Indien, Südostasien; eingeführt in Europa, Afrika, Philippinen, Japan, Hawaii, Mittel- und Südamerika, Australien
Habitat: dichtes Unterholz, Riedland in sumpfigen Gebieten

Länge: Kopf-Rumpflänge 2,50-3,00 m, Schwanzlänge 60-100 cm

Der Wasserbüffel ist ein gewaltiges Tier mit riesigen, gespaltenen Hufen und einer Schulterhöhe von 150-180 cm. Er hat einen langen, schmalen Kopf, und seine flachen, sichelförmigen Hörner werden (am äußeren Rand entlang gemessen) bis zu 120 cm lang; es sind die größten von allen Hornträgern. Der plumpe Körper des Tiers ist spärlich mit ziemlich langem, grobem schwarzem Haar bewachsen, und auf der Stirn befindet sich eine Art "Pony" aus harten Haaren. Wasserbüffel grasen vor allem am frühen Morgen und in der Abenddämmerung, aber auch nachts, und zwar vorzugsweise im sumpfigen Ufergebiet von Seen und Flüssen. Wenn sie nicht grasen, liegen sie die meiste Zeit im Wasser; dann ist nur die Schnauze zu sehen. Auch wälzen sie sich gerne im Schlamm, denn wenn dieser auf ihrem Körper zu einer harten Kruste geworden ist, schützt er sie einigermaßen gegen Insekten. Wasserbüffel leben in Herden von wechselnder Größe. In der Brunftzeit sammeln die Büffel einige Weibchen aus der Herde um sich. Die trächtigen Weibchen bringen nach 10 Monaten 1-2 Kälber zur Welt, die fast 1 Jahr lang von ihnen gesäugt werden. Wasserbüffel können bis zu 18 Jahre alt werden. Wegen ihres sanftmütigen Charakters sind diese Tiere in Indien und Südostasien schon seit 3000 v. Chr. domestiziert und dienen als Lasttiere. Außerdem liefern sie hochwertige Milch, und aus ihrer Haut wird ausgezeichnetes Leder gemacht. Man schätzt die Zahl der Hausbüffel allein in Indien und Südostasien auf ca. 75 Millionen. Außerdem hat man sie überall eingeführt, wo Klima und Lebensraum sich für Wasserbüffel eignen. Manche dieser eingeführten Hausbüffel sind dann wieder verwildert, beispielsweise in Australien. Es gibt höchstens noch 2000 echte wilde Wasserbüffel.
Ein Purpurreiher ist im Anflug zu dem Büffel.

Commentaire 2