888 20

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

langer Lulatsch

So eine lange Keule oder was immer es ist, hatte ich noch nie gefunden. Besonders interessant die Struktur, sieht aus wie ineinander gedrehte Drähte.
Der Blick ins Buch sagt, es könnte die "Hohe Röhrenkeule" sein, die wäre ziemlich selten.
Alleine für diesen Fund hat es sich gelohnt, trotz knapper Zeit noch schnell für eine Stunde in den Wald zu verschwinden.

Canon 350D, Sigma 150mm Makro, Belichtung 1/2s, Blende 6.3
Datum: 25.11.2007, 14.31 Uhr

Commentaire 20

  • Koola 02/12/2007 11:15

    Ein sehr schönes Foto. Ich habe auch so einen Lulatsch gefunden, aber der stand allein ohne Pilze, und das Foto das ich dann gemacht habe, war einfach nichtssagend.
    LG Viviane
  • S i l v i a ~ W 29/11/2007 18:18

    beat dieser bildtitel.....ggg... da muss man ja lachen :-)))

    ein super tolles bild !!! die bildgestaltung,eben mit diesem laaangen lulatsch...*gg*.. gefällt mir wahnsinnig gut! auch die farben,eine wohltat für mein auge!!

    lg..silvia
  • Hans Fröhler 27/11/2007 12:27

    Was Du nicht alles so in den Wäldern findest :-)
    Klasse Aufnahme.. die Schwammerl am Fusse der Keule werten das Bild nochmal zusätzlich auf.
    LG Hans
  • Joachim Kretschmer 27/11/2007 7:57

    . . ja, wirklich, das ist eine tolle Gruppe und die extremen Größenunterschiede machen Deine Aufnahme sehr interessant . . . Du hast das Motiv hervorragend gestaltet . . nicht einfach, Du hast es aber gelöst . . . VG, Joachim.
  • Beat Bütikofer 26/11/2007 23:25

    @alle: Euer Zuspruch zum Bild freut mich natürlich und es ist tatsächlich besser geworden als ich im Wald zu hoffen wagte. Bin natürlich immer offen für Kritik und Tipps, so lobende Worte tun der Seele aber auch gut und geben Schub für die Arbeitswoche, die bereits wieder ziemlich hektisch begonnen hat.
    Das 150er von Sigma ist ein tolles Glas und in der Schärfe dem 60er von Canon ziemlich ebenbürdig. Bei diesem Wurm von Pilz braucht es keinen grossen Schärfebereich, deshalb für einmal eine grössere Blende um ihn möglichst gut Freizustellen. Zwischen 5.6 und 22 habe ich alles durchgespielt, Schärfe auf der Keule selbst ist überall etwa gleich gut, aus bei den verwackelten. Hatte einen etwas fragilen Aufbau und als ungeübter Hochformater ohne Batteriegriff die Finger immer wieder am falschen Ort.
    Gruss Beat
  • Marco Gebert 26/11/2007 22:04

    Absolut saubere Arbeit! Farben, Schärfe - alles top. Ich komme momentan nicht dazu, in den Wald zu gehen und Pilze zu fotografieren.
    Viele Grüße,
    Marco
  • Patrik Brunner 26/11/2007 21:46

    Wow, sauber erwischt..... die Farben und die Lichtführung stimmen, durch die enge Schärfeebene kommt der lange Lulatsch trotz eigentlich 'ungünstiger' Form sehr gut im Bild zur Geltung, durch die schon angesprochene Lichtführung ersteht ein feiner Lichtsaum um die Keule, die den Lulatsch nochmals vom HG abhebt... die Schärfe ist herrlich und lässt den die Strukturen des verdrehten Lulatsch absolut genial wirken...
    Eine Detailstudie à Brunner würde sich sicher noch auch noch zusätzlich anerbieten... die leicht schräge Gestaltung passt ebenfalls....
    also für mich eine äusserst gelungene Aufnahme.
    Gefällt mir sehr gut.
    Gruss Patrik
  • Wiebke Q-F 26/11/2007 21:13

    Kaum zu glauben, diese Pilzbeziehung. Wunderbare Freistellung und Farben. Mich wundert nur, dass du bei Blende 6,3 eine derartig fantastische Schärfe bekommen hast. Liegt das am 150ger Objektiv?? Oder durch geschickte Ausleuchtung??
    Ein geniales Foto. Gefällt mir super, dein Lulatsh, der die drei kleinen beschützt
    LG wiebke
  • Hans-Peter Hein 26/11/2007 20:35

    ich hatte vor wenigen Tagen das Glück, an einer einzigen Stelle erstmals so ähnliche Keulen zu finden, allerdings nicht mit der "Drahtstruktur" wie bei deinen. Eine feine Zugabe sind die beiden Begleiter.
    lg Hans-Peter
  • Frank Moser 26/11/2007 15:20

    Sehr gut! Nicht nur die Schärfe überzeugt, sondern die farbliche Harmonie, der Bildaufbau/Ausschnitt und überhaupt dieses Motiv mit den 3 Begleitern gefallen mir ausgesprochen gut.
    Heuer habe ich noch keine - nicht eine Einzige - gefunden.

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Gerhard Schuster - lebrac 26/11/2007 13:32

    die normalen Formate zu verlassen fällt mir auch schwer. das kann ich nachvollziehen. die Farben gefallen mir bei diesem Bild besonders gut und diese Drahtseil-artige Struktur kommt doch auch ganz gut heraus.
    LG Gerd
  • Morgain Le Fey 26/11/2007 13:17

    Das sieht ausgesprochen interessant und gut aus. Die "Drahtstruktur" sieht man doch ziemlich deutlich. Auch farblich strahlt das Bild sehr viel Harmonie aus. Eine ausgezeichnete Arbeit.

    Gruß Andreas
  • Beat Bütikofer 26/11/2007 13:09

    @alle: Mit 900 Pixel ist das Bild schon ziemlich hoch und selbst auf meinem grossen Monitor kann ich es nur mit F11 ganz sehen. Leider kommt die "Drahtstruktur" bei der Keule nicht so richtig zur Geltung, in der 100%-Ansicht des Originals sieht das richtig gut aus. Vielleicht verleitet mich dies noch zu einer Detailstudie nach Vorbild Brunner. Idee mit engerem Schnitt um die Höhe noch mehr zu betonen ist sicher eine Ueberlegung wert. Als 3:2 oder 4:3 Traditionalist bereitet es mir immer etwas Mühe die gewohnten Pfade zu verlassen.
    Gruss Beat
  • JörgD. 26/11/2007 12:43

    Das geht ja kaum anders als im
    Hochformat.Trotzdem ist der Schnitt durch die Diagonale noch spannungsreich. Marcos Ansicht
    entgegen würde ich etwas weniger Raum rechts
    besser finden. Der meiste Raum sollte immer in
    der Bewegungsrichtung liegen. Aber das ginge hier nur
    mit 2grad ankanten des Pilzes nach rechts.
    Genug geschwafelt. Es ist auch so eine klasse
    Aufnahme ;:-)
    vg ded
  • Conny Wermke 26/11/2007 7:46

    Eine beeindruckende Aufnahme. Die Keule scheint sich als Stützhilfe der beiden Pilze zu bedienen.
    Ein wirklich interessanter Fund.

    LG Conny