1 443 5

Hermann A.


Premium (Basic), Kiel

Lanzarote: Saline

Auf Lanzarote gibt es noch eine große in Betrieb befindliche Saline, "Salinas de Janubio", in der auf traditionelle Weise Meersalz gewonnen wird.
Sie sollte schon geschlossen werden, aber dann hat sie die Unesco zum Weltkulturerbe erklärt.
Im Vordergrund haben wir nicht etwa eine Straße oder einen Weg, sondern einen Kanal für die Sole.
Näheres findet man hier:
http://www.insel-lanzarote.de/salinasjanubio.htm

Siehe auch:

Lanzarote, Felsenküste
Lanzarote, Felsenküste
Hermann A.
Lanzarote, Felsentor
Lanzarote, Felsentor
Hermann A.

Commentaire 5

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

  • Claudia Paetz 23/01/2013 18:23

    Sehr schön in Thema und bildlicher und informativer Darstellung, Hermann . Genau DIESES ist das eigentliche und dem Menschen (und Tier) bekömmliche Salz der Erde, das in Spuren und genau richtiger Proportion alle Elemente enthält, aus denen auch der Menshliche Körper besteht . Es kommt ja auch in GebirgsSteinsschichten eingeschlossen vor aus den Zeiten derer Entstehung ... z.B. im Himalya das berühmte HimalayaKristallSalz. Das heute als "Salz" verkaufte NatriumChlorid ist ein industriell hochverarbeitetes, raffiniertes und versetztes reines ZellGift, dessen Hochdosierung u.a. zu einer Menge StoffWechselErkrankungen führt ... usw. usw. ...
    wie Du merkst, eines meiner LieblingsErnährungsThemen ... :-))
    LG zu Dir von Claudia
  • mirabay 22/01/2013 0:02


    Salinensalz ist ein wertvolles Salz, das kann man nicht bei Aldi kaufen...nur in besonderen Geschäften...glaube ich...habe solche Salinen auch auf Mallorca gesehen. Das Salz war dort etwas Besonderes...danke für deine Info...
    Lg
    Sara
  • Achim L. 17/02/2009 0:03

    Ein schönes Bild und eine gute Dokumentation. Wie es genau gemacht wird, weiss ich nicht, aber es ist unvergleichnlich viel besser als das industrielle NaCl, das zumeist in den Geschäften angeboten wird.
    LG, Achim
  • Joachim Anger 16/02/2009 14:42

    Bedauerlicherweise kommt kein Herr Aldi und holt das Salz ab, sonst ginge es der Salzgewinnung auf der Insel besser. Ganz im Gegenteil: das selbstgewonnene Salz ist sehr teuer im Andenkenladen zu kaufen. Allerdings gibt es in Los Cocoteros eine weitere aktive, wenn auch deutlich kleinere Anlage, wo das Salz bis auf den Strand weht und dort kostenlos aufgesammelt werden kann.
  • Hermann A. 16/02/2009 11:34

    Detlef! Du weißt offenbar nicht, wie eine Saline funktioniert. Da wird das normale Meerwasser in ein flaches Becken geleitet - und bleibt dort lange der Sonne ausgesetzt. Wasser verdunstet, der Salzgehalt steigt. Bei einer bestimmten Konzentration läßt man es ins nächste Becken laufen, das erste kann wieder neu befüllt werden. In fortgeschrittenen Becken (im Vordergrund) ist der Salzgehalt so hoch, dass das Salz auskristallisiert. Es kann zusammengesammelt und auf Haufen geschaufelt werden, siehe links. Dann kommt Herr Aldi, äh, Albrecht und füllt es in Tüten. Die Leute von der Sendung mit der Maus haben mal einen sehr schönen Film darüber gemacht. Aber die Sendung guckst Du nicht, oder?
    Hm, ja, und wo ist jetzt das salzfreie Wasser geblieben?
    (PS: Wie man dann aber aus dem bräunlichen Salz das weiße macht, kann ich nicht sagen. Die Haufen liegen da ja nebeneinander...)
    PS: Ups, nu isser wech, der Detlef. Treulose Tomate!