Large Hadron Collider - Atlas-Detektor

Der Large Hadron Collider (LHC, deutsch: Großer Hadronen-Beschleuniger) ist ein Teilchenbeschleuniger für Hadronen am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf. Viele tausend Wissenschaftler aus ca. 30 Nationen sind beteiligt.
In einem unterirdischen Ring mit 27 km Umfang (100m unter der Erdoberfläche) werden verschiedene Elementarteilchen aufeinander geschossen. Vier riesige Detektoren untersuchen, was beim Zusammenprall der Teilchen passiert. Hier wurde das Higgs-Teilchen gefunden, ein wesentlicher Baustein bei der Erklärung unserer Welt.
Der ATLAS-Detektor ist ein 45 m langer, zylindrischer, 7000 Tonnen schwerer Koloss mit einem Durchmesser von 22 m.

Commentaire 15