489 1

Apho 66


Free Account, Roth

l'aube

abermaliges Exzerpt der Fundgrube aus alten Tagen unter der Bettstatt .. Collage , Tempera , Blüten auf Kohlepapier , DIN A4

*****

Morgendämmerung

Laß das , was dich verläßt
Eine schwermütige Jugend
Die letzten grauen Ventrikel fliehen
Der Geist hat ausgelaicht
über den Tagen
schwärt wie ein schwarzer Wundbrand
wo alle Zeit ihre Allmacht verlor
Von deinen Lippen trieft ein Warmes , Blut
Es birgt kein Gott
In Höhlen erblindeter Leidensaugen
drückt ein dunkleres Geschwür
Und ist kein Wunsch
auf der Büste Nevermore
warme ausgestochene Okulare
fallen sie in dampfende Eimer
Und alles Bewußte kreischt taub
an sich selbst verlustig
und entmorgt sinken Raben
Dengel fläzen sich im irdischen Stuhl
Seelenreste splittern
Sezieren den miasmatischen Auswurf
um Thule
Gehenkte sitzen in den Bäumen
wie verwandte Krähen
mit ausgehackten Höhlen
Und Blicke fällen früh schon um
brechen die Lebensschule
Auge um Auge
Wahn um Wahn
© Peter Rudl, (*1966)

Der Tod? Das Schweigen Gottes.
© Peter Rudl, (*1966), deutscher Aphoristiker

Der Tod ist die eine Totale.
© Peter Rudl, (*1966), deutscher Aphoristiker

Der Tod ist die Verwirklichung der Sinnlosigkeit.
© Peter Rudl, (*1966), deutscher Aphoristiker

Jeder Tod ist ein Siegel.
© Peter Rudl, (*1966), deutscher Aphoristiker

Tod : das dritte Geschlecht.
© Peter Rudl, (*1966), deutscher Aphoristiker

Der Tod ist ein Souvenir des Anfangs.
© Peter Rudl, (*1966), deutscher Aphoristiker

Selbstbetrug : Grundvoraussetzung für einen friedlichen Tod.
© Peter Rudl, (*1966), deutscher Aphoristiker

Nicht der Mensch, nein der Tod ist das Salz der Erde.
© Peter Rudl, (*1966), deutscher Aphoristiker

Der Tod ist die erste und letzte Realität. Das Leben ein einziger Realitätsverlust.
© Peter Rudl, (*1966), deutscher Aphoristiker

Wer aufgibt, läßt den Tod ungerührt, aber beleidigt das Leben.
© Peter Rudl, (*1966), deutscher Aphoristiker

Betrachte den Tod unverwandt und du wirst ein verwandtes Antlitz erblicken.
© Peter Rudl, (*1966), deutscher Aphoristiker














Commentaire 1