5 437 3

Sandy Franz


Premium (Complete), Marktleuthen

Lausitzer Grubenbahn

Als Lausitzer Grubenbahn werden die Grubenbahnen der LEAG bezeichnet. Sie dienen dem Transport der in den Lausitzer Tagebauen geförderten Braunkohle zu den entsprechenden Kraftwerken, wie dem Kraftwerk Boxberg.

Die Grubenbahnstrecken im Lausitzer Revier waren seit 1933 mit der in vielen Braunkohlerevieren üblichen Spurweite von 900?mm in Betrieb, der erste Abschnitt war die Kohlebahn zwischen den Kohlegruben Werminghoff sowie Clara III und der Brikettfabrik Zeißholz, die dann im Lauf der Jahre bis nach Laubusch verlängert wurde. Mit dem Ausbau des Braunkohlebergbaues in den 1960er-Jahren wurden neu aufgeschlossene Tagebaue in der Lausitz mit leistungsfähigeren Regelspurstrecken erschlossen. Auch Verbindungsstrecken zu den Kraftwerken, Brikettfabriken und Übergabebahnhöfen zum öffentlichen Eisenbahnnetz wurden regelspurig angelegt oder darauf umgespurt. Der Schmalspurbetrieb im Lausitzer Revier endete 1999.

Quelle: Wikipedia.de

Commentaire 3

Information

Section
Vu de 5 437
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7RM3
Objectif FE 24-105mm F4 G OSS
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/640
Focale 26.0 mm
ISO 200