3 231 13

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Leere Erzwagen

...rollen genauso schlecht wie beladene! Das mag daran liegen, daß sich bei leeren Wagen der Wind in den großen leeren Räumen verfängt und den Rollwiderstand eines Zuges gehörig erhöhen kann. Das wußten besonders die Dampflokpersonale auf der Emslandstrecke, die zwar flach, aber stark dem Wind ausgesetzt ist.

Auf meinem Foto vom 17.5.1973 verläßt ein leerer Erzwagenzug den Bahnhofsbereich von Rheine und macht sich auf den Weg zum Erzhafen nach Emden, wo neues Ladegut wartet. Zuglok ist eine ölgefeuerte Lok der Baureihe 44, im DB-Computerschema unter 043 574 eingereiht. Dahinter verbirgt sich die ehemalige 44 1574, eine ÜK-Lok, erkenntlich an dem Führerhaus mit nur einem Seitenfenster. Die Maschine scheint bei dem milden Mai-Lüftchen keinerlei Schwierigkeiten mit den leeren Wagen zu haben.

Was man auch erkennt: Damals war ein dampfgeführter Zug noch kein Anlaß, staunend stehenzubleiben und den Anblick zu genießen! Ich glaube, gerade in Rheine war man schließlich froh, als die Dampflokzeit endlich vorbei war.

Portrait eines Bullen I
Portrait eines Bullen I
Thomas Reitzel

Die Letzte!
Die Letzte!
Thomas Reitzel

_____________________________________

Commentaire 13