Daniel Grube


Free Account, Hannover

Leih mir mal Dein Ohr

Diese Statue des Ramsestempel in Abu Simbel wurde aller Wahrscheinlichkeit nach durch ein Erdbeben zerstört. Ramses II, der das an Bodenschätzen reiche Nubien erobern konnte ließ diesen Tempel in den Fels hauen um dem unterjochten Volk seine Macht zu verdeutlichen. Ein "erfolgreicher" Pharao der solche Tempel bauen lassen konnte galt als Gottkönig, demzufolge sind die Statuen die ihn darstellen recht groß. Die Kleinen die nichteinmal an sein Knie reichen sind ungefähr so groß wie ein Mensch. Sie stellen seine Familie dar.
Bevor der Tempel von diversen Sandstürmen gesandstrahlt wurde war er farbig - es muß wirklich beeindruckend gewesen sein wenn man den Nil entlang reiste und plötzlich ein solch Monumentales Bauwerk vor sich hat. Innen sind ebenfalls diverse überlebensgroße Statuen, Ramses und Götter. Ob ein einfacher Reisender Zugang zum Tempelinnern hatte weiß ich nicht.
Die beiden Tempel, daneben steht noch ein etwas kleinerer, der seiner Lieblingsfrau Nefertari gewidmete Tempel. 1813 wurden die Tempel im Sand erst wiederentdeckt. Die UNESCO veranlaßte in den 1960ern eine Rettungsaktion, damit dieses Kulturgut nich in den Fluten des Nassersees verschwindet. Laut Baedecker Reiseführer ist der Nassersee das drittgrößte künstliche Gewässer, 165 Milliarden Kubiklitern, bei einer Fläche von 6000 Quadrakolimetern. Er ist 500km lang und bis zu 35km breit. Die Francis-Turbinen im Assuan Hochdam, es gibt noch einen kleineren Staudamm, erzeugen im Mittel 1,1GW Strom. Derzeit wird ein Kanal gebaut, der bis zum Toska See reichen wird.

Sony R1
Blende 13
1/200sec

Commentaire 6