954 12

ramona31


Free Account, Aletshausen

Libelle posiert

Ich hätte schwören können ,der Libelle macht mein Fotoshooting Spass. Sie flog nur alle 3 min. mal a paar Halme weiter.
Aber nun zum eigentlichen Thema. Bitte um Kritik. Denn meine Bilder werden selten durchgehend scharf. Was kann ich verbessern bzw. anderst einstellen? Diese Aufnahme wurde freihand fotografiert.....Danke vorweg....

Commentaire 12

  • ramona31 16/09/2012 0:13

    Hallo Ernst. Ich danke Dir für deinen Tipp. Ich werd des beherzigen beim nächsten mal.....lg
  • Ernst R 15/09/2012 23:56

    Hallo Ramona,
    Ich würde mindestens Blende f10 verwenden,
    dann wäre die Libelle komplett scharf!
    Gefällt mir aber trotzdem sehr Gut!
    LG Ernst
  • † RS-Foto 14/09/2012 21:25



    Für Makroaufnahmen in diesem Bildschnitt benötigst Du Schärfentiefe. ( mind. Blende f 8 )

    Ich gehe mal von einer Ausschnittvergrößerung aus.

    Musst Du bei f 3,5 und Iso 800 schon auf eine Belichtungszeit von 1/ 125 Freihand runter, lass es lieber.
    Gerade hohe Iso verpfuscht Dir Makros ganz schnell.
    Für Makroaufnahmen brauchst Du besseres Licht.

    LG Roland
  • ramona31 13/09/2012 21:51

    Also ich bin selten mit Stativ unterwegs, bin eher der Spontanausderhand Knipser. Und da werd ich weiter vor mich hinüben.
    Lg an alle die fleißig geantwortet haben
  • Jürgen Dietrich 13/09/2012 19:15

    Ein akzeptables Makro hast Du ja schon. Die Blende hier auf 1/11 zu schließen brachte nicht Positives, zwang Dir aber eine recht lange Verschlußzeit auf. Das ist ein wesentlicher Aspekt, der sich hier negativ auswirkt, denn es ist nicht nur der schwingende Halm sondern vor allem Dein nicht so still haltender Arm zu berücksichtigen. Einige Aspekte der Anmerkungen in ziemlich abgehobener Jägersprache kannst Du einfach vergessen.
    VG Jürgen D.
  • Seitz fine art 13/09/2012 18:08

    @Jürgen
    Das verwendete Canon 60mm Makroobjektiv liefert an der Eos 50D nach Messung mit Imatest 2557LW/PH zentral bei der Blendeneinstellung 5.6. Im Vergleich dazu liegt der Wert bei Blende 11 nur noch bei 2249LW/PH.
    Eine durchaus relevante Diffraktionslimitierung, deren praktische Relevanz bei Anzeige auf einem FullHD Monitor als vernachlässigbar angesehen werden kann. Selbige Feststellung ist gleichfalls gültig für die Auflösungseinbußen durch (SNR und Readout-bedingtes) zusätzliches Rauschen bei dem von mir vorgeschlagenen um 1Stop erhöhten ISO-Wert, selbst wenn man eine Glättung des Luminanzrauschens in die Betrachtung einbezieht.

    Viele Grüße
    Florian
  • Seitz fine art 13/09/2012 16:39

    Natürlich verschlechtert die hohe Iso die Bildqualität, die Auflösung dürfte aber mehr nachgeben beim Abblenden auf f11, da ist das Objektiv schon sehr Diffraktionslimitiert.
  • ramona31 13/09/2012 8:30

    Im Display erschien sie ja erstmal scharf abgelbildet. Aber dann beim Übertragen auf den Lappi wurde die Unschärfe deutlich. Ich habe manuell fokussiert, da der Autofokus immer am Objekt vorbeifährt. Makros fixiere ich am liebsten manuell. Die Wetterlage bzgl. obs windig war, kann ich nicht mehr genau sagen. Aber den Tipp mit Iso hoch und Blende anpassen....werd ich mal beherzigen. Lg und Danke vorerst mal...
  • Ophelia Herz 13/09/2012 2:51

    ein wundervolles bild *
  • Seitz fine art 13/09/2012 0:38

    Wenn es Autofokus war müsste man wissen auf was fokussiert wurde. Hier liegt schlicht die falsche Fokusebene vor, sieht nach backfokus aus. Bei AF kann das ein Objektivfehler sein. Wenns manuell war, dazu kann ich viel sagen. Aber erst mal muss ich wissen worauf du wie fokussiert hast.
  • esfit 12/09/2012 23:59

    hmmm, so einen richtgen tip habe ich auch nicht, außer vieleicht, wie Seitz fine art schon schrieb die Isozahl zu erhöhen und dann auch die Belichtungszeit zu verkürzen. Und dann evtl, mal das Handbuch zur Hand nehmen, und sich mit dem Fokus beschäftigen.
    VG Edith
  • Seitz fine art 12/09/2012 23:45

    Hallo Ramona,
    ich weiß nicht ob es windig war aber bei schwankenden Grashalmen lasse ich normalerweise die Kamera auf eine feste entfernung eingestellt und bewege die Kamera mit dem Halm mit. Als Kompromiss hätte ich hier auch bei der Kamera Iso 1600 zugunsten von Blende 5.6 genommen, wenn die Schärfe weniger flach ist lässt sich so ein Motiv leichter erwischen. Vielleicht kann noch jemand Tipps in Sachen Autofokus geben, das wäre meine manuelle Lösung die recht gut funktioniert.
    Viele Grüße
    Florian

    Ergänzung: Wenn deine Kamera das durchgehend macht (falls das Autofokus war) versuch mal herauszufinden ob die Schärfe ständig vor oder hinter dem Punkt liegt wo sie sein soll, dann stimmt die Kalibrierung nicht und man müsste sich das ansehen.

Information

Section
Dossier einfach natürlich
Vu de 954
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro USM
Ouverture 3.5
Temps de pose 1/125
Focale 60.0 mm
ISO 800