Retour à la liste
Lichterspuren-Spurenlichter

Lichterspuren-Spurenlichter

872 7

Lichterspuren-Spurenlichter

In einer ehemaligen Schweinemästerei.
Auch ein Relikt aus DDR-Zeiten.

Nikon D 70,in PS getont und leicht beschnitten

Commentaire 7

  • Rita Köhler 28/04/2005 17:14

    Sehr Interessante gute Aufnahme!
    lieber Gruß Rita
  • Silvia Bürger 23/04/2005 21:21

    @Steffen und Reiner,
    das mit der Belichtungsreihe ist schon okay.Nur hat mir das in dem fall nicht geholfen,da der Kontrastumfang einfach zu groß ist.Der Tipp mit einem weniger sonnigem Tag ist gut.Das könnte klappen,bin mir nur nicht sicher,ob das die Schatten -bzw. Lichtspiele noch so gut rauskommen.
    Werde es mal testen.Also nochmal in die Ställe...:-))
    Ich danke euch erstmal für eure Hinweise.
    LG Silvia
  • Steffen Froehlich 23/04/2005 18:51

    Nee, da habe ich auch keinen guten Tip ...
    Eine Belichtungsreihe ist immer spannend. Verkuerzt man jedoch die Belichtungszeit, um da draussen Strukturen rein zu bekommen, wird natuerlich der Blick im Innenraum verdunkelt. Ich habe den Eindruck, dass gerade viel Sonne war. Vielleicht sollte man solche Situationen nur bei bewoelkten Himmel usw. ablichten. Man sieht die Sonne ja eh nur indirekt.
    Gruss, Steffen
  • Reiner G. 23/04/2005 0:12

    Vom Motiv her bestimmt sehr interessant. Hättest mal eine Belichtungsreihe mit verschiedenen Zeiten machen sollen, vielleicht wäre was Passendes dabei gewesen.
    LG
    Reiner G.
  • Silvia Bürger 22/04/2005 22:32

    @Steffen,
    ....nein leicht ist es nicht.habe extra mit Stativ und langer Belichtungszeit gearbeite und doch nicht so geworden ,wie ich wollte.
    Hast du einen Tip für mich,wie es besser werden könnte?
    LG Silvia
  • Timo Grages 21/04/2005 19:49

    also ich finde das motiv und in der farbe absolut top.
  • Steffen Froehlich 21/04/2005 19:44

    Man gewinnt schon einen guten Eindruck vom Lichtspiel. Aber das Licht frisst eben auch alles auf, wenn man durch die Fenster oder hinten durch die Tuer schaut. So ein Motiv ist bestimmt nicht einfach widerzugeben...
    Gruss, Steffen