Retour à la liste
Lisa von Lübeck auf der Travemünder Woche

Lisa von Lübeck auf der Travemünder Woche

4 599 13

Gisela Aul


Free Account, Bad Oldesloe

Lisa von Lübeck auf der Travemünder Woche

Lisa von Lübeck
Die Lisa von Lübeck ist die Rekonstruktion eines Kraweels aus dem 15. Jahrhundert. Ihr Heimathafen ist der Museumshafen Lübeck. Die Kiellegung war am 31. Juli 1999. 350 Mitarbeiter waren an der Rekonstruktion beteiligt, überwiegend ungelernte ABM-Kräfte. Die Initiatorin des Projektes, Lisa Dräger aus Lübeck, sagte in einem Zeitungsinterview, die Idee sei ihr schon 1936 gekommen, als die „Lübecker Kogge“, ein Nachbau einer Kogge, das olympische Feuer von Lübeck zu den Segelwettbewerben der Olympischen Spiele nach Kiel gefahren hatte. 1991 wurde die Rekonstruktion der Kogge Ubena von Bremen in Lübeck ausgestellt, und Lisa Dräger nahm das Projekt in Angriff. Weil noch nie eine vollständige Kraweel ausgegraben worden war, musste der Bauplan in Teilstücken erstellt werden. Das Schiff wurde eine authentische Rekonstruktion, die allerdings einen zusätzlichen Dieselmotor zur Fahrt ohne Segelleistung besitzt. Trägerverein und Eigentümer des Schiffs ist die Gesellschaft für Weltkulturgut in Lübeck, die bis zu seinem Tod 2019 von dem Schiffbauer Eike Lehmann geführt wurde.

Commentaire 13

Information

Section
Dossier Lübeck
Vu de 4 599
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7RM2
Objectif E PZ 18-105mm F4 G OSS
Ouverture 9
Temps de pose 1/320
Focale 105.0 mm
ISO 100