2 641 4

Gerd Breuer


Premium (Pro), Lüdinghausen

Lokzüge ...

... sind meistens betrieblich notwendig und letztlich das Ergebnis ungleicher Warenströme.
Mittlerweile sind sie aber auch ein Beleg von Lokmangel, den man sich jahrelang zuvor hart erarbeitet hat. Kurz vor den Sommerferien im Jahre 2010 trat der Mangel besonders stark auf, die wiedererstarkte Konjunktur sorgte für Engpässe und somit für gelegentlich auch für nicht selten die letzte Reise bedeutende Lokzüge.
Mit einer Schwester, jeweils drei 185 und 140 sowie einer 152 fährt 155 195-1 unterhalb des Gambacher Kalbensteins genannten Weinbaugebietes am 23.6.2010 nordwärts .

Commentaire 4

  • Christian Kammerer 15/11/2010 12:42

    Du hast hier einen wirklich schönen Lokzug in einer noch schöneren Landschaft gekonnt in Szene gesetzt.

    Gruß Christian
  • Klaus-H. Zimmermann 11/11/2010 22:33

    Lokzüge können auch sehr fotogen sein,
    vor allem, wenn man so einen Interessanten erwischt wie du an der Stelle!
    Bei uns fährt Samstag Morgens auch immer Einer von Emden kommend.
    Seit etlichen Wochen stell ich ihm nach, aber ich krieg kein vernünftiges Bild hin.
    Entweder das Wetter ist grottenschlecht, oder er fährt zu völlig anderen Zeiten.
    Eine tolle Aufnahme, Gerd!
    Gruß
    Klaus
  • Thomas Reitzel 11/11/2010 18:33

    Gerade für den Lokzug ist die Strecke zwischen Würzburg und Gemünden wegen der Zeitlage des Zuges sehr gut geeignet.
    Lauert man ihm aber im Rheintal auf, dann passiert es leicht, daß er auf der anderen als der gewählten Seite auftaucht, und/oder im falschen Licht ist.

    Sehr schön, wie immer, festgehalten.
    VG Tom
  • J. N. 4 11/11/2010 16:17

    Da ist Dir ein besonders sehenswerter Lokzug vor die Linse gefahren, schön auch, dass die führende 155 noch einen der mittlerweile bei dieser Baureihe auch recht selten gewordenen Scherenstromabnehmer besitzt.

    Die bekannte Stelle im Maintal hast Du mal wieder einwandfrei umgesetzt - gefällt mir gut!

    Viele Grüße,
    Jens