749 7

Stephan H. Schmidt


Free Account, Nürnberg

Louvre mit HDR!

mein erster Versuch mit HDR.

Commentaire 7

  • Nicole Oestreich 04/06/2010 14:41

    Wow... genial.... das will ich auch können. Ich denke in vielen vielen Jahren werde ich bestimmt mal die Hälfte von dem können... *grins*
    LG Nicole
  • ede.duembel 07/12/2009 22:13

    vom Bildaufbau gefällt es mir auch. eventuell hätte es auch gar keine HDR Bearbeitung gebraucht. Ich habe dort auch ein paar Bilder geschossen und mir haben die eigenen HDRs nicht so gut gefallen wie die "konventionellen". Habe auch ein paar Bilder hier hochgeladen.Gruss ede
  • Jörg Schönthaler 07/12/2009 20:31

    bildaufbau find ich in ordung . bin aber der meinung das es zu hell und schwammig ist .

    gruß jörg
  • Stephan H. Schmidt 07/12/2009 20:16

    Vielen Dank für die guten Tipps ! Die Kamera ist Nagelneu gewesen und ich habe die Spiegelvorauslösung leider nicht gleich gefunden. Ich werde weiter üben :-))
  • Thoetti 07/12/2009 20:14

    Da schliesse ich mich NOX Nocturnus an.

    So jetzt aber mal zur Technik:

    Blende 22 oder grösser einsetzen. Fernauslöser und Spiegel vorher hochklappen, damit es nicht wackelt.-))

    Am besten manuell scharf stellen. Der Brunnenboden ist scharf dargestellt. Der Rest schwabbelt so vor sich hin. Aber den Brunnenboden wollten wir ja nicht fotografieren, oder?

    Und kein billig Wackelstativ verwenden.

    Nicht traurig sein. Aber so'n Schei.... hat hier jeder gemacht.-)

    Üben, üben.-))

    Gruss aus Odenthal
    Thorsten Frank
  • Wuffa 07/12/2009 20:10

    Finde ich zwar auch, zumal mit HDR gearbeitet wurde, aber das ist hier unwichtig.
    Fotografieren in der Natur erfordert vom Fotografen die Fähigkeit, den besten Standort auszuwählen, um mit dem Blickwinkel, dem Bildausschnitt und dem Licht spielen zu können. Das hast Du hier vorbildlich praktiziert!
    LG, Wolfram
  • NOX Nocturnus 07/12/2009 20:06

    könnte etwas klarer sein, finds etwas schwammig.