Retour à la liste
Lufthauch der Vergänglichkeit

Lufthauch der Vergänglichkeit

2 528 11

Michael Waldau


Premium (Pro), Dallgow-Döberitz

Lufthauch der Vergänglichkeit

Gemeinsame Fototour mit Thomas Illhardt und Carsten Schulze am 11.01.04.

Verlassendes Kasernengelände westlich von Berlin.

Commentaire 11

  • Michael Waldau 12/03/2004 20:56

    Hallo Beatrix,

    Danke für Dein Interesse....

    Quelle http://www.vimudeap.de/
    Die ehemalige Kavallerieschule liegt einige Kilometer nördlich der Stadt Potsdam. Sie gehört zu den ausgedehntesten und repräsentativsten Militäranlagen des Nationalsozialismus im Land Brandenburg.

    Im Frühjahr 1937 wurde mit dem Bau der Anlage begonnen. Architekt war Robert Kisch. Erste Einheiten wurden im Oktober 1937 aus Hannover nach Krampnitz verlegt, die Fertigstellung erfolgte bis 1939. Sie diente in erster Linie der Ausbildung der berittenen und auch motorisierten Truppen, später auch der Panzertruppen. 1941 erfolgte die Umbenennung in 'Schule für schnelle Truppen', 1943 wurde die Anlage in 'Panzertruppenschule II Krampnitz' umbenannt.

    Seit Ende der 40er Jahre wurde das gesamte Gelände von der sowjetischen Armee genutzt. Wiederum wurden Panzertruppen stationiert. Verschiedene Gebäude wurden umgebaut bzw. neu errichtet.

    Seit dem Abzug der russischen Truppen 1994 stehen die Gebäude leer. Einzelne Teile wurden für Dreharbeiten von Kino- und Fernsehproduktionen genutzt. Große Teile des Ensembles stehen unter Denkmalschutz. Mittlerweile holt sich die Natur das Gelände zurück. Überall wachsen Birken, Gras wuchert auf den Wegen. Die Verwüstungen halten sich in Grenzen, da die Anlage von einem Wachschutz permanent bewacht wird


    VG
    Micha
  • Beatrix Morandell 12/03/2004 20:29

    Solche Bilder beeindrucken mich...die Geschichte des Gebäudes würde mich interessieren.
    Lieben Gruß
  • Michael Waldau 12/03/2004 19:20

    Vielen Dank für das Feedback....
  • Thomas Illhardt 20/02/2004 18:02

    deine bearbeitung hebt den eindruck des verfalls wunderbar hervor!
    ist dir sehr gut gelungen!
    ciao
    illi
  • Egbert Borutta 20/02/2004 15:51

    Hallo Uwe,
    es hieß die "finnischen Birken" in dem Lied von Lift. :-)

    Egbert
  • Carsten Schulze 20/02/2004 15:47

    Aus dieser Perspektive ist es auch sehr interessant, die Tonung paßt sehr schön zum Verfall, gefällt mir sehr.
    Gruß
    Carsten
  • Uwe Henschen 20/02/2004 13:09

    hallo M.W.,
    klasse. die "russischen birken die weissen.."
    bdd
  • Michael Albat 20/02/2004 10:35

    "... und der letzte macht die Tür zu!"
    Nicht einmal das ...


    Gruss Ali
  • Ines Pérez Navarro 20/02/2004 0:40

    Klasse Tonung zu dem Objekt...naja ich will es mal so nennen. Solche Gebaeude habe schon ein besopnderes Flair....sind immerwieder anziehend.
    LG Isis
  • Egbert Borutta 20/02/2004 0:26

    Da kann es einem kalt den Rücken runterlaufen - ich weiß gar nicht ob ich wissen will, was da über der Terrasse an der Wand hing. So sieht deutsche Geschichte aus, mit der osteuropäischen Kalkfarbe der Nachkriegszeit.

    Favoklick.
  • Birgit Heidrich 19/02/2004 23:55

    total runtergekommenes gebäude....gut fotografiert !!
    lg birgit