1 516 5

Manfred Kreisel


Premium (World), Waldhessen

luxortempel bei nacht

- hier der beleuchtete pylon -
(pylon nennt man die Toranlage als Eingang zu sakralen Bauten im alten ägypten)

Im Südwesten wird der Hof durch einen großen Pylon begrenzt. Vor diesem standen in der Antike zwei Sitzfiguren, vier stehende Statuen und zwei Obelisken von Ramses dem II. Von diesen existieren hier nur noch die beiden Sitzfiguren, eine stehende Statue und ein Obelisk. Sultan Muhammad Ali verschenkte 1836 den zweiten Obelisken an König Louis-Phillipe von Frankreich. Dieser sogenannte Obelisk von Luxor befindet sich heute auf der Place de la Concorde in Paris. Im Austausch erhielt Muhammad Ali eine Turmuhr für die Alabastermoschee in Kairo - (wikipedia). Die Kolossal-Figuren von Ramses II. und der 25 Meter hohe Obelisk prägen den Eingang. Auch hier übertrumpft Ramses II. mit diesem riesigen Pylon seine Vorgänger: 65 m breit und geschmückt mit Szenen aus der Schlacht von Kadesh, die man auch aus dem tempel von abu simbel kennt.
(freihand im gedränge)

Commentaire 5

Information

Section
Dossier das alte ägypten
Vu de 1 516
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 40D
Objectif 169
Ouverture 3.5
Temps de pose 1/15
Focale 18.0 mm
ISO 800