Retour à la liste
Magistrale ohne Namen (4 von 7)

Magistrale ohne Namen (4 von 7)

4 712 5

makna


Premium (World), München

Magistrale ohne Namen (4 von 7)

Wieder mal ein Brückenbild: Der soeben gezeigte vereinigte ICE 546 / ICE 556 hat den Fotostandpunkt - die Brücke der Schweichelner Straße in Hiddenhausen (Ortsteil Schweicheln-Bermbeck) - unterquert und rast am 04.10.13 Richtung Herford - Bielefeld davon.

Die historische Strecke der Cöln-Mindener Eisenbahn (CME) führt von (Köln-) Deutz über Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen, Altenessen, Gelsenkirchen, Wanne, Herne und Castrop-Rauxel nach Dortmund, weiter über Hamm, Oelde, Rheda, Bielefeld und Herford bis nach Minden.

Die Strecke Hamm - Minden wurde am 15. Oktober 1847 eröffnet und war von Beginn an zweigleisig ausgelegt. Auf Grund ihrer Bedeutung für den Ost-West-Verkehr im Königreich Preußen wurde dieser Abschnitt bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts viergleisig ausgebaut.

Die beiden heutigen Strecken mit den Streckennummern 1700 (Personenverkehr; KBS-Strecken 400 Hamm - Bielefeld und 370 Bielefeld - Hannover) sowie 2990 (Güterverkehr) bilden den längsten viergleisigen Gleiskörper Deutschlands.

Eine Magistrale - aber ohne Namen oder Spitznamen (also nicht wie bei der "Rollbahn" vom Ruhrgebiet über Münster - Osnabrück nach Bremen und Hamburg). Und trotz ihrer Bedeutung gibt es erstaunlich wenige Fotos von dieser Magistrale, so dass ich dem einmal "abhelfen" wollte:

Nördlich von Herford ist die Strecke bis Hiddenhausen-Schweicheln gar fünfgleisig, da hier die KBS 386 (Bielefeld - Herford - Bünde - Rahden; Herford - Bünde: Streckennummer 2981) parallel geführt wird. Diesen Abschnitt habe ich aufgesucht und zeige nun sieben Motive davon.

Magistrale ohne Namen (3 von 7)
Magistrale ohne Namen (3 von 7)
makna

Commentaire 5

Information

Section
Dossier HGZ (HST / TGV)
Vu de 4 712
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark III
Objectif Canon EF 50mm f/1.2L
Ouverture 4
Temps de pose 1/800
Focale 50.0 mm
ISO 800