1 896 5

sumsum5


Premium (Pro), Sauerland

Maikäfer flieg

Maikäfer, flieg!
Dein Vater ist im Krieg,
deine Mutter ist in Pommerland,
Pommerland ist abgebrannt.
Maikäfer, flieg!
das hab ich mal in der Schule vorgesungen und bekam die Note 4 ....
Der Inhalt des Liedes beschreibt vordergründig den damals unter Kindern weit verbreiteten Brauch, Maikäfer einzufangen und wieder fliegen zu lassen. So beschreibt es auch Wilhelm Grimm, der 1808 eine Variante des Liedes, in der allerdings von Marien- statt von Maikäfern die Rede ist, als Beitrag für Des Knaben Wunderhorn aufzeichnete:

„Das schöne, bunt punktierte Marienwürmchen setzen sie [die Kinder] auf die Fingerspitzen und lassen es auf- und abkriechen, bis es fortfliegt. Dabei singen sie:

Marienwürmchen, fliege weg, fliege weg!
dein Häuschen brennt! die Kinder schrein!“[8]
aus Wikipoedia

Commentaire 5

Information

Sections
Vu de 1 896
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SM-G970F
Objectif ---
Ouverture 1.5
Temps de pose 1/3333
Focale 4.3 mm
ISO 50

Plébiscité par

Geo