1 650 18

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

march-grenzland

noch ein bild vom wunderschönen, 'vergessenen', gebiet an der march.
es ist vermutlich die einzige positive auswirkung des eisenen vorhanges, dass dort die zeit stehengeblieben ist und weite flächen entlang des flusses noch heil sind.

unter all den tieren, denen sie lebensraum bieten, zählen wohl die urzeitkrebse zu den interessantesten. das sind 'Wassertiere in Trockenlebensräumen - ein ökologisches Paradoxon. Triops und seine heimischen Verwandten leben ausschließlich in Gewässern, die die meiste Zeit des Jahres gar nicht als solche erkennbar sind...

....Die oft zu Tausenden abgelegten "Dauereier" der Urzeitkrebse sind eigentlich Cysten, weil sie bereits Embryonen beinhalten. Sie können Trockenheit, mechanische Belastungen, Hitze und UV-Strahlen der Sonne jahrzehntelang überdauern. In diesem Zustand der "Diapause" konnte kein nennenswerter Stoffwechsel der Embryonen nachgewiesen werden.'
zit. http://www.naturschutzbund.at/aktivitaeten/Projekte/artenschutz/urzeitkrebs.html

Die Brücke nach Nirgendwo
Die Brücke nach Nirgendwo
Jo Kurz
das ende der welt...
das ende der welt...
Jo Kurz
march-grenzland [2]
march-grenzland [2]
Jo Kurz

E3 • 14-50mm@23mm (46mm kb) • f/7.1 • 1/320s • iso-100 • IS • RAW
PA297457.JPG • 29.10.2008 12:03

Commentaire 18