1 199 22

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

marchfeldfelder

panasonic DMC-FZ30
60mm • f/10 • 1/200s • iso-100
freihand
(auf 3:2 geschnitten)

P1190035.JPG
02.02.2007

Commentaire 22

  • Angelika El. 06/02/2007 20:25

    Es ist schon alles gesagt - bin sehr spät dran... mir gefällt Dein Photo - es wirkt so licht und hell!!! Hab gerade mal die Stoppeln angesehen - genau weiß ich es auch nicht - aber könnten das Stiele von Sonnenblumen sein????

    LG!
    Angelika
  • Helga Amh 06/02/2007 20:07

    Hallo Jo

    gg, alle 3 sind gut ;-)))) und wohl typisch fürs Marchfeld - aber in diesem Fall meine ich den Sandberg und die Geschichte dazu ;-). Muss heute noch Tränen lachen über mein Erstaunen, Googeln und nochmals Staunen über Dein Bild dazu lach...

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Sigrun Und Volker D. 06/02/2007 18:12

    Im Einfachen liegt das Schöne! Klasse!!!!
    LG
    Sigrun und Volker
  • Jo Kurz 06/02/2007 9:58

    @raphael
    deine frage ehrt mich, aber keine sorge, der abfallhaufen ist riesig *g*

    @antje
    zwischen wien und bratislava ist es ganz unösterreichisch flach. da die donauauen und ein paar schlösser die alpen nicht aufwiegen, ist das gebiet ausserhalb des landes auch nicht sehr bekannt...

    @helga
    meinst du das bild vom maulwurfshügel, vom rodelberg oder vom sandberg? *g*

    @stefan
    perfektionist *gg*

    @wulf
    was genau auf diesem feld wuchs weiss ich leider noch immer nicht, es sieht aus wie die vertrockneten reste einer begrünung
    'getreidestoppel'
    'getreidestoppel'
    Jo Kurz

  • Sigrid Detemple 05/02/2007 18:52

    Der Bildaufbau wirkt klasse durch die waagerechten Flächen und Linien.Auch die dezenten Farben tragen zur guten Wirkung bei.
    Saugut!!!
    lg Siggi
  • Helga Amh 05/02/2007 11:04

    ;-) kommt mir doch so was von bekannt vor ;-)

    Gusti, wir haben hier im Marchfeld übrigens auch *eigene Berge*, das musste ich im Vorjahr staunend in Erfahrung bringen ;-), nach langer (fast) erfolgloser Suche und der Erkenntnis, auch nach 20 Jahren Marchfeld noch nicht alle Geheimnisse des Marchfeldes entdeckt zu haben, klärte mich eine liebe Freundin über meine Wissenslücke (die sich als eigentlich nicht wirklich vorhanden erwies ;-)) auf... noch immer eine Begebenheit über die ich immer noch schmunzeln muss und vielleicht stellt diese liebe Freundin ja noch etwas zu diesem hier angesprochenen Marchfelder Berg ein ;-), damit ihr die Dimensionen des Marchfeldes noch besser erahnen könnt ;-)

    Lg Euch allen und eine schöne Woche
    Helga
  • Anoli 05/02/2007 10:54

    Ich bn beinahe faszinierter von den fachmännischen Kommentaren als vom Bild selbst.....!! Was Ihr aber auch alles seht....*gg*
    LG Ilona
  • Beate Und Edmund Salomon 05/02/2007 9:54

    Dieses Mal beobachten dich die Rehe aber aus sicherer Entfernung.Wer läßt sich auch gern beim Futtern stören.Jedenfalls ist es eine sehr schöne Landschaftsaufnahme mit natürlichen Farben wie wir sie jetzt vorfinden.
    Viele Grüße Beate und Edmund
  • Charly 05/02/2007 9:39

    Schön die Linien und Farben im Bild.
    Fein weit gucken kann man hier. Mag ich.
    LG charly
  • Marianne Schön 05/02/2007 8:30

    Gefällt mir..... ich denke die landesüblichen Kühe sind jetzt im Stall.
    NG Marianne
  • Andreas Rinke 05/02/2007 8:18

    Sehr viel anders sieht es bei uns eigentlich auch nicht aus, wenn ich im Feld spazieren gehe, außer dass im Hintergrund statt der Karpaten der Taunus zu sehen ist :-)
    Und Rehe sind auch eher selten zu beobachten.
    LG Andreas
  • Dieter Geßler 05/02/2007 8:03

    Schön mit den Linien , man könnte meinen die Aufnahme ist 2 Monate später.
    VG Dieter
  • Stefan Jo Fuchs 05/02/2007 7:27

    findiges linienspiel: der obere bildteil dominiert von den drei vertikalen, unten alles von horizontalen bestimmt.
    ich hätte hier die beiden strommasten gleich weit vom bildrand "hingestellt", ich denke, hier hätte sich eine solche symmetrie gut gemacht.
    lg stefan
  • Jo Kurz 05/02/2007 1:03

    @wulf
    es sind sicher keine getreidestoppel, die verschwinden hier auch wenige tage nach der ernte. aber was genau dort steht kann ich jetzt auch nicht sagen. ich werde es aber gleich morgen herausfinden *g*
  • Wulf von Graefe 05/02/2007 0:53

    Als Motiv ist mir so etwas eigentlich mehr etwas für Panorama oder noch mehr für Film und Schwenk. Aber als Info ist es ja immer interessant (und wenn es das Wesen von Albinos und Brunnen inspiriert).
    Da hätte ich auch noch eine Frage in solcher Richtung: Sind das etwa Getreidestoppel, die dort noch winters stehen dürfen? Hier hat es nur noch Maisstoppel über Winter. Die lebensfreundlicheren Getreidestoppeln sind gewöhnlich ein paar Tage nach der Ernte schon verschwunden und gibt es nur noch gleichförmige Wintersaat (oder ebenso gleichförmige Gründüngung, die dann im Frühjahr bearbeitet wird).
    lg Wulf