Retour à la liste
Maria-Theresien-Platz Wien

Maria-Theresien-Platz Wien

2 063 12

neunorus


Free Account, Nähe Siegburg

Maria-Theresien-Platz Wien

Das Kunsthistorische Museum (Bild 1) gehört mit seinem Schwestergebäude, dem Naturhistorischen Museum (Bild 5) gegenüber, zu den bedeutendsten historistischen Großgebäuden der Ringstraßenzeit. Zusammen umstehen sie den Maria-Theresien-Platz, auf dem auch das Maria-Theresien-Denkmal (Bilder 2-4) steht.
Den Auftrag zum Bau des Museums hatte Kaiser Franz Joseph I. im Zuge der Stadterweiterung im Jahr 1858 gegeben. Der Baubeginn fand ohne Feierlichkeiten am 27. November 1871 statt. Das Kunsthistorische Museum wurde am 17. Oktober 1891 durch Kaiser Franz Joseph I. offiziell eröffnet.
Das Maria-Theresien-Denkmal ist das wichtigste Herrscherdenkmal der Habsburgermonarchie in Wien. Es erinnert an Kaiserin Maria Theresia, die 1740 bis 1780 regierte. Mit dem Sockel bedeckt das Denkmal eine Fläche von 632 qm und ist 19,36 m hoch, obenauf die Sitzfigur der Kaiserin mit 6 m Höhe.
Die zentrale, etwa 60 m hohe Kuppel des Naturhistorischen Museums (eröffnet 1889) ist weithin zu sehen; unter ihr befindet sich das prunkvolle Stiegenhaus. Auf der Kuppel sieht man den griechischen Sonnengott Helios. Die Fassade und die Stuckdekorationen in den Innenräumen zeigen die historische Erschließung von Welt und Weltraum. Des Weiteren befinden sich in den Ausstellungsräumen über 100 Ölgemälde mit Motiven aus der Welt der Wissenschaft.

Commentaire 12

Information

Section
Dossier Wien
Vu de 2 063
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon PowerShot G15
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/1600
Focale 6.1 mm
ISO 80