Retour à la liste
Marienkäfer in unserem Garten - Teil 1

Marienkäfer in unserem Garten - Teil 1

10 486 3

CSR-Makro


Premium (Complete), Deutschland

Marienkäfer in unserem Garten - Teil 1

1 - Calvia quatuordecimguttata; 2+3 - Coccinella septempuntata;
4 - Exochomus quadripostulatus; 5 - Oenapia conclobata;
6+7 - Propylea quatuordecimpunctata; 8 - Psyllobora vigintiduopunctata.

Allein 2014 entdeckte ich in unserem Garten 23 verschiedene Farb- bzw. Punktvariationen bei den Marienkäfern. Diese habe ich in drei Kollagen zusammengestellt. Teil 1 enthält nur einheimische Arten, Teil 2 und 3 zeigt nur Variationen des invasiven asiatischen Harlekin-Marienkäfers.

Marienkäfer in unserem Garten - Teil 2
Marienkäfer in unserem Garten - Teil 2
CSR-Makro
und
Marienkäfer in unserem Garten - Teil 1
Marienkäfer in unserem Garten - Teil 1
CSR-Makro

Eine hervorragend gemachte Übersicht über die "Färbungsvariabilität bei den Coccinellidae" hat Christoph Benisch zusammengestellt unter http://www.kerbtier.de/Pages/Themenseiten/deFarbvarCoccinellidae.html

Commentaire 3

  • alicefairy 03/07/2018 21:38

    Wow!!!! So viele!!!!!!!!!
    Lg Alice
  • Martin Huhn 09/10/2014 12:55

    Die Serie gefällt mit sehr gut. Prima Idee.
    Ich könnte mir ein Tableau (Montage mit schmalen Abständen und ohne Nummern) , mit allen Käfern, auf weißen Hintergrund noch schöner vorstellen.


    Gruß
    Martin
  • Marion Hörth 09/10/2014 12:06

    Ganz wunderbare Dokumentation der kleinen Marienkäfer !!!
    Dein Garten muss ein wahres Paradies für diese Tierchen sein - da hast Du bestimmt auch wenig Probleme mit Blattläusen und Mehltaupilzbefall.....die sind nämlich alle sehr nützlich, obwohl ich die spanischen nicht so mag, weil sie unsere einheimischen Arten massiv verdrängen - ich finde hier kaum noch reinrassig einheimische Marienkäfer !
    Gruß Marion