Retour à la liste
Marillenlikör im Kerzenschein

Marillenlikör im Kerzenschein

842 1

Müller Udo


Premium (Basic), Köln

Marillenlikör im Kerzenschein

Hat sehr gut Geschmeckt!

Commentaire 1

  • † Ralf Scholze 26/01/2008 15:32

    Bei besonders edlen, schweren und süßen Weinen kann man am Weinglas Schlieren entdecken, die so genannten Kirchenfenster (oder Tränen), die im wesentlichen aus Glyzerin bestehen. Je spitziger und schmaler die Kirchenfenster ausfallen, desto höher ist der Glyzeringehalt. Die Weinhefen bilden das Glyzerin (3-wertiger Alkohol) bei der Vergärung des Fruchtzuckers neben dem Alkohol (1-wertiger Alkohol). Glyzerin schmeckt süß und ist verantwortlich für den Körper und die Vollmundigkeit des Weines. Das gilt natürlich nicht nur für den Wein sondern auch für edle Brände.

    Tipp: Brand vor dem fotografischen Genießen im Glas wie Wein schwenken und dann von schräg oben in das Glas leuchten. An den Grenzflächen zwischen Flüssigkeit und Glas kommt es zu jeder Menge Spiegelungen, Spiegelungen, die das Glas regelrecht leuchten lassen

    Beipsiel:

    lg

    ralf