Retour à la liste
Marpissa-Nachtrag: Das kleine Männchen

Marpissa-Nachtrag: Das kleine Männchen

3 869 10

Frank Köhler


Premium (Basic), Bornheim / Rheinland

Marpissa-Nachtrag: Das kleine Männchen

Springspinne Marpissa muscosa (Araneae, Salictidae), 5 mm, Bornheim/Rhld., X.2003.
Für dieser Bestimmung der Spinne danke ich Theo Blick. Hier als Nachtrag also noch das
deutlich kleinere Männchen, das gerade noch rechtzeitig im Büro am Fenster vorbeiflitzte.
Die Männchen zeichnen sich durch schlankere Gestalt und die vergrößerten Taster aus.

Gartentiere VI - Achtauge
Gartentiere VI - Achtauge
Frank Köhler

Commentaire 10

  • Olaf Knode 11/05/2004 8:30

    Hi Frank,
    Klasse Bild, aber ich find es dennoch beruhigend daß du eine Nahlinse und keinen Superweitwinkel verwendet hast. ;-)

    mfg Olaf
  • Frank Köhler 07/10/2003 18:38

    @ Stefan: Du meinst kleine Blende? Meins müßte mit Blende 13 entstanden sein. Meine Kamera hab ich aus dem Profil gelöscht, um keine weiteren Mitleidsbekundungen zu erhalten ;-) Ist eine Kodak DC4800 mit aufgesteckter Eigenbaunahlinse - so´n 2 bis 5 Euro-Linschen, wie man es ohne Ende bei eBay ersteigern kann. Du brauchst vielleicht einfach nur eine stärkere Linse. Wenn ich zwei Linsen aufsetze, erhalte ich nur noch Schrott. Beste Grüße Frank
  • Stefan Traumflieger 07/10/2003 18:32

    @Frank: die mittleren Augen des Araneus-Männchens liegen nach meiner Messung auch bei knapp 0,2 mm.
    Habs aber trotz grosser Blendenöffnung nicht annähernd in deiner Qualität hinbekommen.

    Hab mal nachgesehen, konnte auf die Schnelle aber dein benutztes Equiment nicht finden, womit hast du das Foto gemacht ?

    grüsse
    stefan
  • Frank Köhler 07/10/2003 13:29

    @ Stefan: Kommt drauf an, wie groß die Kreuzspinne ist. Bei dem Marpissa-Weibchen ist der Kopf etwa 1 mm breit, die mittleren Augen jeweils 0,3 mm. Bei dem kleineren Männchen hier ist der Kopf schmaler, Augen unter 0,2 mm. Deine Araneus hat mit Sicherheit noch kleinere Augen, da sie sie ja nicht zur Jagd braucht. Gruß Frank
    PS. Meß doch mal nach, mit gleicher Vergrößerung eine Schieblehre fotografieren.
  • Stefan Traumflieger 07/10/2003 3:47

    wie kommt es nur, dass mir das mit der doppelten Nahlinse trotz Idealbedingung Daheim an der Wand nicht so ganz gelungen ist ? Oder sind die Augen bei der Kreuzspinne sehr viel kleiner ?

    Canon 300d / EOS EF 18-55mm f/3,5-5,6 /Bel 10 sec / f 22 / Iso 100

    war wohl die hohe Blende, vermute ich.

  • Frank Köhler 06/10/2003 1:21

    @ Michael: Ich freue mich schon auf die Technik der Zukunft - irgendwann sollte es mal möglich sein, lebende (!) Winztiere mit mikroskopischer Präzision und der Tiefenschärfe einer Digitalkamera abzulichten. Wenn Du wüßtest, was sich für bizarre Dinger unter 1 mm tummeln.
    @ Theo: Ganz langsaaaaaaaaam bewegen ;-)
    @ Jürg: Wohin?
    @ Astrid: Sie sehen ja auch nicht so bedrohlich aus, weil sie ihre Mundwerkzeuge gut verbergen. Muß mal sehen, ob ich da irgendwo was "unsüßes" im Bild habe.
    @ Stefan: Ganz gewöhnlich mit Nahlinse. Das unter dem Mikroskop geknipste Weibchen habe ich auch gefüttert und versucht, es beim Sprung abzulichten. Ergebnis war negativ, habe aber noch Aufnahmen mit einer Fliege im "Maul".
    @ Astrid: Danke *rotwerdend*. Leider gibt es nicht viele Spinnenfans :-( Ich habe auch schon viele auf der Hand gehabt, aber es gibt doch auch Spinnen, wo ich es lasse, obwohl ich praktisch jedes andere Kleintier anpacke. Muß wohl mal nach Wien zum Siegmund ;-) Gruß Frank
  • Astrid Dirtsa 05/10/2003 22:23

    @stefan
    spinnen sind "raubtiere", das ist mir schon bewusst, da ich springspinnen total mag, schon immer mochte, ist für mich jede springspinne süss.
    hab übern sommer viele am balkon und immer wieder eine am schreibtisch zu gast.
    manchmal wenn man die hand hin hält krabbeln sie drauf und springen dann herum
    :-)
    das frank sie uns soo nahe bringt, find ich grandios und ich wollte auch mal was anders sagen, anstatt vom bild zu schwärmen :-))
  • Stefan Traumflieger 05/10/2003 22:09

    wieder so ein Hammer-Makro. Kommt sicher nicht aus dem Stereomikroskop...womit hast du das gemacht ?

    @Astrid: hab mal ne Springspinne in Portugal auf einem Tisch beobachtet, wie sie sich an eine 5mal grössere Fliege rangepirscht und draufgeworfen hat. Kam mir lustig vor, denn die Fliege hat sie locker abgeschüttelt.
    Als ich aber hier in der FC irgendwo ein Foto gesehen habe, wo die Mikrospinne tatsächlich bei einer Fliege Erfolg hatte, dachte ich anders über dieses "süsse Springspinnchen"

    grüsse
    stefan
  • Astrid Dirtsa 05/10/2003 18:40

    bin mir nicht sicher, ob meine anmerkung gut ankommt, aber ich sag's trotzdem:
    soooo süssss, das springspinnchen! :-)))
  • Jürg Vetterli 05/10/2003 17:43

    . . . big brother is watching you ! ich verzieh mich lieber!
    LG :–> jürg