1 887 52

Ulli Riemer


Free Account, Riemers Riemenstadt

Mars vom 1.8.2003

Aufnahme vom Mars, heute am 1.8.2003 um 2.26 Uhr!
Addition von 28 Einzelaufnahmen, mit Giotto zusammengefügt und in PP7.0 nachgeschärft.
Ist zwar nicht der Knaller geworden, aber meine erste, halbwegs vernüftige, Digitalaufnahme (sonst analoge Aufnahmen).
Teleskope LX200, Vergrößerung 500fach!
Bitte nicht meckern, wegen der Qualität, aber das Seeing war nicht das Beste.
Das Rohr dazu:

und dann erwischte ich ihn, wie er hoffnungslos versuchte, bei der Nachbarin zu spannen und zu
und dann erwischte ich ihn, wie er hoffnungslos versuchte, bei der Nachbarin zu spannen und zu
Ulli Riemer

Commentaire 52

  • Ronald W.. 04/11/2003 15:10

    so etwas ist spannend. sicher auch das vorm teleskop sitzen. wirklich beachtliches bild.
    gruß, r
  • Philipp Gilbert 07/09/2003 21:12

    Boah,

    das Bild ist echt gut geworden. Man sieht ganz deutlich die Polkappen und den großen Graben. Werd da schon ganz neidisch. Mal schau´n ob ich da mit halten kann, wenn ich meine Adapterringe bekomme...

    VG
    Philipp
  • Chris K. 28/08/2003 3:39

    Ein aktuelles Bild:
    Mars- der rote Planet ...... und viel Text
    Mars- der rote Planet ...... und viel Text
    Chris K.


    liebe Grüsse aus München,
    Christian
  • Helena Ludwig 23/08/2003 8:42

    Gratuliere Dir zum Roten Planeten! Auch wenn er unscharf ist finde ich es sehr beachtlich digital sowas zusammenzubringen.
    LG
    HELENA
  • C. Engel 02/08/2003 21:45

    Der total bekiffte Raumtramp hätte doch wissen müssen, daß das Materieplasma nur bis max. 680bar verdichten darf .... Mensch, das weiß doch jedes Kind heutzutage .... Hoffentlich hat die Space Police den Kerl geschnappt, und wegen dieser Umweltsünde verknackt !!! Naja, ist aber toll, daß Du in dieses Universum geschwemmt worden bist .... wenigstens einer, der den Durchblick hat .... echt cool !!!
    Meine Urtante väterlicherseits kommt übrigens von Globlon2 .... was es doch für Zufälle gibt .... unglaublich !!!!
    vlg, Connie
  • Ulli Riemer 02/08/2003 21:40

    Super, Du konntest wenigstens Ferien machen.
    Meine Eltern hatten nicht so viel Geld, wir hatten ja noch nicht einmal einen Hausroboter. Alles mussten wir selber machen. Einmal war ich beim Schüleraustausch, aber auch nur zwei Planeten weiter.
    Die Kinder der Breetzminenbesitzer durften schon mal weiter weg. (hatten ja Brengataler in Hülle und Fülle) Die fünfte Dim. hatte ich nie gesehen, kenne sie nur von Lufthaken-Licht-Vorträgen.
    Naja, in der Milchstrasse isses ja auch ganz nett, war letzte Woche auf einer "Schwarzen-Loch-Info-Reise".
    Leider sind die Bilder nichts geworden - alles zu dunkel, um sie hier auszustellen. Du hast die bessere Cam - vielleicht mach Du auch mal so eine Inforeise :-)
  • Ulli Riemer 02/08/2003 21:10

    Ach, dann warst Du das, der damals schreiend an mir vorbeigeflogen kam?
    Ich hatte die Story mit dem fliegenden "Kerl" nie erzählt,
    weil ich dachte, die glaubt mir keiner!
    Auf Globlon, einer Galaxie in der vierten Dimension, hatte ich es wenigstens in mein Tagebuch gesprochen.
    Leider sind mir beim Umzug einige Sachen verlorengegangen!
    Schön, daß Du noch lebst :-))))
  • C. Engel 02/08/2003 18:20

    He, Harald ... jetzt hast Du mich neugierig gemacht .... wie ist das Universum denn entstanden ??? Jetzt rück mal raus mit der ganzen Wahrheit !!!!
    Ich ahne es: Du hast im Fotolabor gepanscht und *BUMM* .... Urknall .... ;o)
    vlg, Connie
  • Ulli Riemer 02/08/2003 15:57

    @Frank:
    Besser hätte ich es nicht schreiben können :-))
    Danke!!!

    LG
    Ulli
  • Frank Stefani 02/08/2003 15:45

    @Peter: Also jetzt mußte ich doch mal herzhaft lachen! Zwischen Mond und Mars liegt eine Entfernung von über 55 Millionen Kilometern (manchmal auch viiiiiel mehr). Den Mond siehst du groß und rund am Himmelszelt, bist sogar geblendet von ihm.

    Den Mars sieht man *diesen* Sommer so gut wie noch nie, weil er der Erde ungewöhnlich nahe kommt. Mit bloßem Auge in der zweiten Nachthälfte ein auffälliger oranger Punkt Richtung Südosten.Mit dem Fernglas ist er auch nicht mehr. Mit Amateurteleskopen mußt du schon zigmal vergrößern, um überhaupt einige Details zu erkennen. Unter 1500 bis 2000 mm Brennweite brauchst du gar nicht anfangen (30-40x Vergrößerung). Um so einen Mars wie den von Ulli abzulichten, braucht man zudem sehr viel Glück, weil die Luft brodelt, wie ein Wasserkessel am Siedepunkt - da kann man froh sein, wenn man überhaupt irgendwelche Einzelheiten erkennt.

    Fazit, um's abzukürzen: Dieser Mars *ist* gut :-)))

    Schöne Grüße aus den Alpen, Frank
  • Hans Peter Kehrle 02/08/2003 10:55

    Uff das alles hier zu lesen ist mir zu lang
    ich bilde mir lieber meine eigene Meinung.
    So das Bild an sich ist scheiße man ist eben halt verwöhnt keine Zeichnung und null schärfe ich weis das du dir sehr viele mühe gibst nur stell doch erst mal ein einfaches Motiv wie zum Beispiel den Mond ein da dürftest du doch sehr gute Resultate erhalten.
    Wenn du dann noch die Technischen Voraussetzungen (wie du schreibst Nachführung und so) und sehr klare sicht hast, die Planeten sehr gut stehen,
    und das Bild absolut scharf ist würde ich es einstellen Gruß Peter

  • Ulli Riemer 02/08/2003 1:07

    jipp, kenn ich auch!

    ich hab mir damals von allen "für mich" guten Filmen auch gleich die Pladde ins Regal gestellt.
    z.B. die Klapperschlange, unheimliche..., 2001, Orion, Krieg der...., Alien, ach, da müßte ich jetzt kramen, so an die 3000 Lp/Single hab ich noch am Lager - sind echte Schätzchen dabei - aber weniger Film :-))
  • C. Engel 02/08/2003 0:45

    Irgendwo habe ich noch so ne Sampler-CD mit verschiedenen Klassikern rumliegen ... da ist das auch drauf ... ist natürlich nichts gegen eine Original-Kratze-LP mit Flair !!!! Mmmmmhhh ... da ist auch die Titelmelodie von "Lifeforce" drauf ... kennst Du den auch !! Ist mit Lebenskraftaussaugenden Vampiren aussem All ... der lief auch dieser Tage im TV. Muß gleich mal kramen gehen ....
    vlg, Connie
  • Ulli Riemer 02/08/2003 0:39

    Das war die Filmmusik zur Orion, von Peter Thomas.
    der Knabe hat ne ganze Menge an Film/Fernseh-Musik geschrieben! Die LP habe ich noch :-))

    Jipp, T.Hill und B. Spencer - das soll da bleiben, wo es herkommt - die Zeit der "Witzfilmchen" ist abgelaufen.
    Kein Hahn kräht mehr danach.
    Einziger Western(nix italo), der mir nachhaltig in Erinnerung blieb "Lied vom Tod" und die restlichen Schinken habe ich abgehakt!