Peter M. K. Wolff


Premium (Basic), Netphen bei Siegen

Maschinisten an Dampflok 2455, Lokschuppen Siegen

Zur Geschichte der Lok 2455

Im Jahr 1919 wurde sie von Linke und Hofman in Breslau gebaut und entsprach einer preußischen Länderbahnlokomotive der Reihe P8 (später Baureihe 38). Im Jahr 1926 wurde sie an die rumänische Eisenbahn CFR verkauft.
In Rumänien wurde die Lok 1996 von einem Studenten auf einem Schrottplatz in Fetesti entdeckt.
Im Sommer 1997 kam die Lok mit weiteren 15 Lokomotiven, die für mehrere deutsche Museumsbahnen bestimmt waren, in das Ausbesserungswerk nach Clui, wo sie aufgearbeitet wurden. Zur Restauration der „2455 Posen“ benötigte das Reparaturwerk in Rumänien mehr als 20.000 Arbeitsstunden.
Im Jahr 2001, nach erfolgreichen Probefahrten, erfolgte die spektakuläre Rückreise über 1750 Kilometer quer durch Europa über Budapest, Wien, Passau, und Nördlingen nach Treysa. Drei weitere Lokomotiven für andere Vereine wurden mitgeschleppt und auch sicher ans Ziel gebracht. Die Reise dauerte vier Wochen.

Das aktuell Bild ist zusammengesetzt aus zwei Fotos und im Bildbearbeitungsprogramm mit Sepia-Tönung versehen. Entstanden am Ringlokschuppen Siegen.

Dampflok 38 2267 (P8)
Dampflok 38 2267 (P8)
Peter M. K. Wolff

Commentaire 15