10 957 3

Birgit CM


Free Account, München

Maxbrunnen

Die Rakoczy-Quelle wurde 1737 bei einer Verlegung der Saale im alten Flussbett wiederentdeckt und für Kurzwecke als Brunnen erschlossen. Als Namensgeber diente der damals populäre ungarische Freiheitskämpfer Fürst Ferenc II. Rákóczi, der ein wildes, übersprudelndes Wesen gehabt haben soll.
Über sieben verschiedene natürliche
Heilquellen verfügt das bayerische Staatsbad Bad Kissingen. Als natürliche Heil- bzw. Arzneimittel dienen sie in Form von Trink- und
Badekuren seit Jahrhunderten zur Heilung oder Linderung von zahlreicher Erkrankungen.
Jede der Quellen ist in Zusammensetzung der Mineralstoffe und der Spurenelemente in
ihrer Wirkweise ein Einzigartig.
Für Trinkkuren werden die Heilquellen
Rakoczy, Pandur, Luitpoldsprudel und Maxbrunnen sowie das Kissinger Bitterwasser
angewandt. Vorwiegend als Wannenbäder dienen die Quellen Schönbornsprudel,
Luitpoldsprudel und Runder Brunnen genutzt.

Commentaire 3