Retour à la liste
Meenzer Schoppestecher

Meenzer Schoppestecher

2 256 5

Karl Kraft


Premium (Pro), Mainz

Meenzer Schoppestecher

Folgendes kann man unter
http://wikimapia.org/9914114/de/Meenzer-Schoppestecher
über den Schoppestecher nachlesen:

Das Denkmal des Schoppenstechers steht zwischen Schönborner Hof und Proviant-Magazin.

1962, anlässlich der 2000-Jahr-Feier der Stadt Mainz, stiftete der Mainzer Porzellanfabrikant Heinz Schaubach das Bronzedenkmal den Mainzer Bürgern. Der Begriff "Schoppenstecher" ist Mainzer Mundart und steht für einen Weintrinker, der seine Nase in eine Mainzer Stange, das für Schoppenweine übliche Weinglas, hineinsteckt . Ethnologisch setzt es sich aus den Begriffen "Schoppen" = schöpfen und "stechen" = zechen zusammen. Der Schoppen ist eigentlich ein Maß für einen halben Liter, in Mainz wird aber bei Bestellung eines Schoppens meist nur 0,4l ausgeschenkt.

Eine Miniaturnachbildung des Schoppenstechers wird seit 1983 vom Rheinhessenwein e.V. für besondere Verdienste um den rheinhessischen Wein vergeben.

Bilddaten: Sony A 700, ISO 400, BW 250mm (KB 375mm), Blende 6.3, 1/400Zeit sek.

Commentaire 5