Retour à la liste
Mein erster Silberreiher

Mein erster Silberreiher

967 14

Naturdoku Südwest Austria


Premium (Pro), Südweststeiermark

Mein erster Silberreiher

Ich war schon auf der Rückfahrt von der heutigen Fototour, als ich zwei Silberreiher auf den Neckartalwiesen entdeckte, die dort als wintergäste anzutreffen sind. Das konnt ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Zuerst hab ichs dann zu Fuß versucht, bei einer Fluchtentfernung von 200 Metern eigentlich sinnlos, zumal auf den Wiesen keinerlei Deckung vorhanden war. Also zurück zum Auto und die alte Klapperkiste über die Feldwege in die Nähe der Reiher gebracht. Nach vorsichtiger Annäherung gelang es mir, einigermaßen an einen der beiden ranzukommen, so dass ich sogar die Brennweite zurücknehmen konnte. War auch gut so, ich hatte trotz hoher ISO nur noch eine 1/50, die ich mit 500mm nicht mehr gehalten hätte. Es war schon dämmrig, deshalb die grenzwertige Qualität. Aber ich stells trotzdem ein, das Erlebnis mit diesem scheuen Vogel war grandios...

Commentaire 14

  • Sigrid E 30/11/2015 10:19

    Das er dich so nah herangelassen hat ist schon allein ein tolles Erlebnis. Und trotz der schlechten Lichtverhältnisse ist die Aufnahme sehr gut geworden!
    LG Sigrid
  • alfred.geht 30/11/2015 7:33

    Gratulation zu diesem kostbarem Fang.
    lg alfred
  • Diana V. P. 29/11/2015 21:13

    Das Foto ist doch großartig geworden... das Wetter war nun wirklich nicht der Hit heute!! Da lacht doch jedes Fotografenherz wenn er so eine Aufnahme machen kann!! Danke, dass Du dieses Erlebnis mit uns teilst.
    Liebe Grüße
    Diana
  • ChrisHiba 29/11/2015 19:58

    Wunderbar! Reiher sind faszinierende Tiere, und du hast ihn trotz der Umstände klasse
    erwischt. Mit gefällt auch sehr gut der grüne Hintergrund :-)
  • Rainer Armbruster 29/11/2015 19:40

    Top erwischt den "Weißen" für die Wetterbedingungen heute. Sehenswert.
    LG Rainer
  • Brita H. 29/11/2015 19:26

    Die hab ich hier im Odenwald auch schon gesehen, aber viel zu weit weg für ein akzeptables Bild. Ich bin ja auch nicht mit so langen Brennweiten ausgerüstet ;-))
    Ich finde die BQ für die von dir geschilderten Probleme noch sehr gut.
    VG Brita
  • bruninature 29/11/2015 19:25

    Das kann ich nur zu gut nachvollziehen, schön das du es eingestellt hast. Ist doch trotz der widrigen Umständen sehr gut geworden. Lg Bruni
  • IngoR 29/11/2015 19:23

    Ich hatte auch mal Silberreiher in einer Wiese entdeckt - bin dann nach hause, um das 500er zu holen und wollte mich damit anschleichen. Leider vergeblich - die Reiher haben mich zu früh bemerkt, und sind davon geflogen.
    Dir ist trotz der erschwerten Bedingungen ein tolles Foto gelungen. Sehr schön !

    Viele Grüße, Ingo
  • Gila W. 29/11/2015 19:12

    Gratulation zu dieser schönen Aufnahme.
    Letztes Jahr sah ich meinen ersten Silberreiher zusammen mit zwei Graureihern und zwei Störchen auf einer Wiese.
    Alle Spaziergänger freuten sich über diesen Anblick.
    Das Idyll wurde jedoch jäh gestört als eine Frau mit drei großen Hunden auftauchte, welche die Vögel regelrecht jagten.
    Als ich die Hundehalterin bat, sie möge ihre Hunde zurückpfeifen und anleinen, meinte sie, wieso denn, die Vögel könnten doch wegfliegen.
    Du kannst dir sicher vorstellen wie wütend ich über diese Antwort war.
    LG Gila
  • Conny Wermke 29/11/2015 19:11

    Ein sehenswertes Foto von diesem grazilen Gesellen. Bei uns stehen sie inzwischen zu Hunderten auf den Wiesen..

    LG Conny
  • SUZIKJU 29/11/2015 18:52

    Was willst du mehr bei 500 mm ist es erstklassig. Ich glaube, unsere Fototouren in der Natur ähneln sich ziemlich. Ich quäle auch immer das Auto über die Feldwege, zum Verdruß meines Mannes ;-))

    LG Regina
  • alicefairy 29/11/2015 18:50

    Das glaube ich dir aufs Wort , dass das ein tolles Erlebnis war! Und für die Umstände ist dein Foto ja gut geworden!
    Lg Alice

Information

Section
Dossier Reiher Störche Kormo
Vu de 967
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Pentax K-5
Objectif Sigma 150-500mm F5-6.3 DG OS APO HSM
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/50
Focale 270 mm
ISO 1000