1 323 3

Messier 63

Aufnahmedaten:

250mm Orion UK Astronewton, Brennweite 1600 mm
Kamera: Atik 383+ FW (Luminanz 1x1 Binning, RGB 1x1 Binning -20° Celsius)
Gemini Design G53F
Luminanz : 12 x 15 Minuten, RGB je 7 x 15 Minuten
LRGB- Komposit
Autoguiding: OAG mit Atik 16ic und Maxim DL
Bildbearbeitung: Maxim DL ,PixInsight
Aufnahmeort: Sternwarte Raßberg I, Stallhofen, Österreich
Aufnahmedatum: April 2012

Commentaire 3

  • David Gloistein 04/06/2013 0:09

    und wieso ?
    Erstens, dies war eine die wenigsten Bilder mit einem längeren Belichtungszeit ( über 8 Stunden ). Damit hat man ordentliches Daten zu bearbeiten.
    Zweitens, ich versuche jetzt nur mit PixInsight zu arbeiten. Ich bin aber leider nur ein Anfänger damit ! Dieses Programm ist echt der Hammer, um Astrofotos zu bearbeiten. Ganz besonders kann man Gradienten von Lichtverschmutzung gut entfernen und auch, wie du bemerkt hast, extrem viele Details ausarbeiten.
    Es gibt aber sehr viele Hilfe im deutschsprachigen Raum, ich bin selber aktiv in ein Arbeitsgruppe hier in Österreich.
    LG, Dave
  • Rainer Kuhl 03/06/2013 17:44

    Hallo David,
    ein sehr schönes Ergebnis.
    eine tolle Bearbeitung, feine Strukuren und Farben!!
    Gruß
    Rainer
  • Mayr Bernd 02/06/2013 14:51

    Sehr schön.