Retour à la liste
Mieses Bild aber kennt Jemand die Spinne

Mieses Bild aber kennt Jemand die Spinne

627 10

Mieses Bild aber kennt Jemand die Spinne

...die habe ich in der Wohnung gefangen und mich nicht getraut den Snappi für ein Foto aufzumachen...die war so flink....

Commentaire 10

  • Daniela Boehm 10/12/2007 13:02

    @ all ich habe mir die Spinne sicher beim Futtersammeln für meine Phasmieden eingeschleppt... sie ist also in Neuss bei Düsseldorf gefunden worden..dies Gegend ist nicht Artenreich oder....?
  • Anke Barke 10/12/2007 12:30

    Ich kenne mich mit Spinnen auch nicht so aus - aber der Dornfinger, der auf dem Vormarsch in Deutschland sein soll und ganz schön giftig, der scheint es nicht zu sein :-) Also wenigstens keine Gefahr im Anmarsch :-) Viele Grüße ANKE
  • Guido Gabriel 10/12/2007 10:05

    Hallo Marcel,

    hab ich das nicht geschrieben, daß die Plattbauchspinnen Gnaphosidae heißen?

    Ich hab es nicht nötig auf Wikipedia nachzuschauen, ich beschäftige mich seit zig Jahren mit unserer einheimischen Spinnenfauna.

    In Deutschland sind bislang noch keine 35 Arten von Clubiona nachgewiesen. Ich räume ein, daß ich mich verzählt habe, es sind 28 Arten!

    Die Dornfingerspinnen habe ich deshalb ins Ausschlußverfahren mit aufgenommen, weil sie von Habitus nun mal sehr ähnlich den Sackspinnen sind.
    Das hatte mit Deiner Aussage nichts zu tun.

    Die letzte Frage kannst du Dir sicher selbst beantworten, wenn ich Dir sage, daß ich dieses Hobby seit vielen Jahren betreibe und regelmäßig Spinnen sammle und bestimme.

    Die 7 Arten die jetzt Deiner Anschauung nach in Deutschland noch vorkommen müßten (bei 35 Arten) würden mich und wahrscheinlich jeden Arachnologen in Deutschland sehr interessieren.

    Bleibt die Frage offen, woher du dieses Wissen nimmst, wenn nicht aus Wikipedia und Co.? Denn in den arachnologischen Nachweislisten sind keine 35 Arten für Deutschland verzeichnet.

    LG Guido
  • Petra Sommerlad 10/12/2007 4:40

    Was für eine heiße Diskussion...da halte ich micht raus, da ich mich mit Spinnen leider nicht auskenne. LG Petra
  • Marcel Globig 10/12/2007 0:44

    Hallo Guido,

    die Plattbauchspinnen werden >>AUCH
  • Guido Gabriel 09/12/2007 23:05

    Hallo,

    man kann dieses Spinnenbild definitiv nicht auf nur zwei Spinnenarten begrenzen. aber man kann zumindest die Gattung einschränken. wenn ich mir die Spinnwarzen anschaue, dann scheiden die Plattbauchspinnen (welche im übrigen wissenschaftlich "Gnaphosidae" heißen) wohl aus. Auch die Familie der Dornfingerspinnen (Miturgidae) kann man ausschließen, da bei diesen Arten das erste Beinpaar wesentlich länger ist, als das Zweite. Bleibt eigentlich nur noch die Familie der Sackspinnen (Clubionidae) mit ihrer in Deutschland einzigen Gattung: Clubiona übrig.

    Diese Gattung umfasst in Deutschland 27 Arten, welche teilweise sehr schwer optisch zu trennen sind.

    Man könnte jetzt mit Angaben zur Körperlänge (ohne Beine, Spinnwarzen und Kieferklauen), Angaben zum Habitat und vielleicht einer ordentlichen Aufnahme von oben auf drei vier Arten einschränken, aber eine wirklich sichere Aussage kann man nur nach genitalmorphologischer Betrachtung machen und auch das ist bei Weibchen nicht so ganz ohne.

    Clubiona terrestris ist zwar möglich, mir fallen aber noch 6 - 7 weitere Arten ein.

    Vorerst würde ich es also bei Clubiona spec. lassen.

    LG Guido
  • Daniela Boehm 09/12/2007 22:40

    @ Marcel also sie war ca. 6-7mm lang und sehr schnell und hektisch und irgendwie wenig bis gar nicht behaart und sie hatte eine fast durchscheinende Erscheinung.... sonst kann ich nicht viel sagen...
  • Marcel Globig 09/12/2007 22:21

    Hallo Günther!

    Wie gesagt, es ist vom Foto her sehr schwer zu sagen. Da Daniela leider keinerlei Größenangaben gemacht hat, ist es nicht einzuordnen, es könnte auch ein Drassodes pubescens sein (leider haben die keine deutschen Namen), wobei bei der die Chelizeren wesentlich heller sind. ^

    Daniela, erzähl mal noch was von der Spinne...
  • Günther B. 09/12/2007 21:26

    Die Richtung stimmt, die Marcel vorschlägt, aber sicher wäre ich nicht.
    LG Günther
  • Marcel Globig 09/12/2007 17:28

    Hallo!

    In der Wohnung gefunden? Dann ist es eine Spinne aus der Gattung Platt- oder Glattbauchspinnen (Drassodidae) oder aus der Gattung Sackspinnen (Clubionidae) und keine Walzenspinne, wie zunächst gedacht. (Habe das mal wieder gelöscht) Kommt auf die Größe drauf an, entweder ist es eine Drassodes lapidosus oder eine Clubiona terrestris. Vom Foto her ist das schwer zu sagen.

    LG Marcel