1 208 15

mit Eugen den Weg...

Ginger White: Unterwegs mit Eugen

Damals als ich 10 war und 11 war und 12 und 13...
da war mir der Schulweg oft sehr langweilig...

Mit dem Rad fuhr ich sommers wie winters die 5 km hin und zurück.
Dabei wechselten meine Compagnions, mal fuhr ich mit Thomas, mal mit Wolfgang, später fast nur noch mit Wolfgang, und sogar Umwege auf dem Rückweg.

Und es gab eine Phase, in der ich mit Eugen fuhr.

Das war nie langweilig.

Einmal sammelten wir Pfandflaschen, das muss noch gewesen sein, als ich 9 oder 10 war, denn eines nachmittags nahmen wir die Roller und nicht die Räder, weil wir leere Weinflaschen vom Wegesrand aufsammeln wollten...
für die gab es 5 Pf und 10 Pf bei einem Händler.
Ich verletzte mich am Knöchel dabei, das Gewinde der hervorstehenden Hinterachse schlitzte mir die Haut tief auf, es musste beim Arzt genäht werden.

Ein anderes Mal zeigt er mir die Hühner auf dem Hinterhof seines Mietshauses und während der Besitzer nachmittags berufstätig war, hatten wir freie Bahn - Eugen zeigte mir, wie er mit der Luftpistole auf Hühnerjagd ging - ich machte da schnell nicht mehr mit, es war zu fies, auf die Hühner zu schießen, die davon sicher Prellungen unter dem Gefieder davontrugen, ich ging.

Ein anderes Mal pausierten wir lange an einer Wandsebrücke, hier auf dem Foto sieht man von einer solchen Brücke herunter auf die Wandse. Wir gingen vorher zu einem schlesischen Gemüsehändler, der Apfelsinenkisten aus Holz übrig hatte, luden die stapelweise auf unsere Fahrräder, legten Steine und Findlinge am Flussabwärts-Ende der Brücke bereit, warfen die Holzkisten von der Flussaufwärts-Seite in die Wandse, und als die Kisten am Flussabwärts-Ende herrausschwammen, versenkten wir Kriegsschiffe.

Heute ist mein Damals
Erinnerung, doch die Wandse fließt immer noch und ich schaue heute von der Brücke und sehe eine Couch im Fluss...

... und meine Gedanken und Gefühle werden plötzlich ganz intensiv.


========================================================

zum Unfall mit dem Roller:

NOT am Mann...
NOT am Mann...
† werner weis

Commentaire 15

  • Helmi S. 16/05/2012 14:38

    Hallo Werner, das ist eine anrührende Geschichte, die Du aus Deiner Jugendzeit erzählst und auch die Geschichten in den Anmerkungen gehen ans Herz und lassen Erinnerungen wachwerden an die Kinder- und Jugendzeit.
    Wir hatten einen großen Garten außerhalb der Stadt mit vielen Obstbäumen und vielen Reihen Erdbeerpflanzen. Den Duft der reifen Früchte habe ich heute noch in der Nase und schmecke die Süße.
    Auch heute warten wir immer, bis es die hiesigen Erdbeeren gibt und holen sie vom Feld.
    Dein Foto von der Wandsebrücke und Deine Geschichte hat diese Erinnerungen wieder ganz lebendig werden lassen.
    glg helmi
  • Bea Schilling 02/02/2010 21:23

    mir kommt ein altes Gedicht in den Sinn ... Wie herrlich leuchtet mir die Natur / wie glänzt die Sonne / wie lacht die Flur ... immerhin: in einem Monat gibts sicher schon das ersten Bärlauchsoufflee ... lg:bea
  • Christine Matouschek 26/01/2010 16:27

    Ja Werner, da werden liebe Erinnerungen wach.

    Du bist ein exzellenter Erinnerungswachrufer
    mit feinen Bildern.
    Gruß Matou

  • Watndat 26/01/2010 12:04

    Wenn die Erinnerugen noch vorhanden...
    Klasse Geschichte Werner..
    Ja auch Luftpistolen sind Waffen mit dem man Schaden anrichten kann..
    Ich weiss noch als ich so 6 Jahre alt war und aus dem Dachausbau mit der Zwille und mit Stahlkugeln auf ein Auto schoss dass meinem Vater quasi den Parkplatz nahm..Die Kugeln hatte ich bei einem nahem Werk gefunden die Rollenlager bauten..
    Es war verherend als ich im nahem sah was die Kugel anrichtete..eine riesen Beule auf dem Dach des VW´s...
    Zum Glück konnte man mich zur Zeit nicht einordnen,der sowas tun konnte..
    Aber es traf den Richtigen..ein Gerichtsvollzieher der neben an sein Unwerk werrichtetet..
    Die Zwille hatte mein Vater in einem Waffengeschäft gekauft und war mit einem Daumeschutz versehen..
    Und war nicht registriert.
    Lg
  • AliceWonderland 26/01/2010 9:57

    Gemütlich grünes lauschiges Plätzchen :-)
    und eine spannende Geschichte dazu.
    LG Alice
  • Willi Thiel 25/01/2010 22:18

    kinder und wasser , ja ja . unfug hatte ich früher auch angestellt. schlimm wars nie . aber verletzungen mit nähen und so okay waren auch dabei . man muß ja seine grenzen kennen lernen.... dein tümpelfoto ist bestimmt im spätsommer entstanden. die spiegelung läßt gedanken zu die an mehr an wald glauben...ist bestimmt ein schöner fleck erde dort . man riecht die waldluft ...
    hg willi
  • E. W. R. 25/01/2010 20:50

    Lieber Werner, in der Zeit der Jugend, die Du beschreibst beziehungsweise aus deiner Erinnerung heraus darstellst, tastet man sich ja noch in vielerlei Hinsicht an die Welt und die Menschen heran.

    Zöglinge
    Zöglinge
    E. W. R.


    Die Schulfreunde sind dabei ein Kapitel für sich, an das ich auch entsprechende eindrückliche Erinnerungen habe, wiewohl ich nicht gerade bei einem von ihnen auf dem Roller mitgefahren bin. Einmal nahm mich vielmehr der ältere Bruder auf seinem Zündapp Mokick mit … zum Unwillen meiner Mutter, die weitere gefährliche Unternehmen dieser Art nach dem ersten Mal untersagte. Vielleicht war das auch ganz gut, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dabei keinen Sturzhelm getragen habe, und mit meinem Kopf kann ich bis auf Weiteres doch noch relativ viel anfangen ;-). Eckhard
  • Wolfgang Weninger 25/01/2010 20:48

    Erinnerungen können schön sein, aber meistens haben sie einen bitteren Nachgeschmack, wie dieses Bild, in dem die Schönheit durch ein störendes Objekt unterbrochen wird
    Servus, Wolfgang
  • Adrena Lin 25/01/2010 19:21

    Auch ich wäre gegangen.....auf Hühner zu schiessen, mit einer Luftpistole ist kein "Lausbubenstreich " mehr.....Diese Bach.Sofa.Idylle passt zu Deinen wunderbar erzählten Erinnerungen.....
    Ich müsste Hinterhöfe fotografieren....das ist meine Kindheit, die sehr schön war...im Hof mit den Freunden...
    Ich danke Dir für Deine Erinnerungen...Dein Bild....und die Erinnerungen, die jetzt bei mir wach werden...
    LG Andrea
  • Marina Luise 25/01/2010 16:24

    Ich sehe auch ein Sofa im Flus! :))) Sicher hat die da jemand 'entmüllt' - aber es wirkt nicht wie Müll, eher wie eine exzentrische Idee eines Sommerfrischlers! ;)Deine Kindheitserinnerungen erinnern mich auch an so manchen Streich! ;))
  • Gisela Aul 25/01/2010 15:15

    auf Deinem Foto wird einStück der Erinnerung einfach entsorgt..aber Du zeigst uns mit Deiner Erinnerung,dass es nicht vergessen wird
    lg. Gisela
  • Rolf Gleitsmann 25/01/2010 14:53

    Dein Damals, lieber Werner, sieht natürlich viel rosiger aus als das meinige. Trotzdem war ich mit meiner Jugend zufrieden, wenn auch eingeklemmt in die politischen Ebenen, von Moskau vorgegeben.

    Aber eines konnten sie uns nicht nehmen, nämlich die Pfandflaschen und den Nebenverdienst. Die Wirtschaft hüben wie drüben konnte aus unserem Sammelsorium erhebliche Gewinne erzielen.

    Wir auch, wenn auch nur heimlich, ansonsten hätte man uns das Taschengeld gekürzt.
    Es war eine schöne Jugendzeit, und wir profitieren aus dieser Zeit.

    Liebe Grüße, Rolf
  • Rolf Gleitsmann 25/01/2010 14:27

    Du hast den Weg mit Eugen gefunden Werner. Das Sofa hingegen treibt unbeachtet im Fluss. Ein Jammer der Beachtung von Handwerkskunst. Dem Hersteller zolle ich meine Hochachtung, der Wegwerfgesellschaft allerdings nicht. Gruß Rolf
  • Janne Jahny 25/01/2010 14:06

    Ich sollte wiederholen, was ich bei NOT am Mann geschrieben habe. Auch mit diesem Bild geht es mir ganz ähnlich.
    Wenn ich in dem Haus meiner Großeltern, das heute ein Gemeindezentrum ist, meine Sinne aufmache, dann rieche ich noch den säuerlich-dampfigen Weingeruch, den die Küferei, die im Haus untergebracht war, in die dicken kühlen Mauern eingestempelt hat.
    Das wird nie vergehen.

    LG
  • Inge Striedinger 25/01/2010 14:00

    Da hat jemand keine Kiste gefunden und kurzerhand eine Couch als Ersatz genommen. Kunststück, die mit dem Roller hinzubringen ... Das erinnert mich an meine geradezu harmlosen Gedanken und Gefühle damals, wenn ich an einem Bach stehe. Als Kind hab ich gern selbstgebastelte Wasserräder hineingestellt und mich gefreut, wenn sie sich gedreht haben - doch eins mit einem Hämmerchen hab ich nie geschafft.
    Blick in den Bach heutzutage
    Kehrseite
    Kehrseite
    Inge Striedinger

    LG Inge