1 667 15

Montes Apenninus

Die Aufnahme entstand am 18.07.2014 um 06:07 Uhr bei Sonnenschein.

Die Aufnahme zeigt den größten Gebirgszug (Gesamtlänge ca. 600 km) auf der uns zugewandten Mondseite. Einzelne Berggipfel erreichen eine Höhe von 5 km.

Unten links am Bildrand erkennt man sehr schön die Rille Rima Hyginus, die durch den 11 km durchmessenden Krater Hyginus unterbrochen wird.

Sehr schön zu erkennen sind die Schattenwürfe des Montes Haemus Gebirgszuges, die den westlichen Rand des Mare Serenitatis bilden.

Zwischen der Rima Hyginus und Montes Haemus liegt der ca. 38 km durchmessende Krater Manilius, der eine Kratertiefe von 3000 Metern aufweist.

Ich hoffe, das Bild gefällt ein wenig.

Es kam wieder ein IR-Passfilter zum Einsatz.

Aufnahmedaten:
Optik: Celestron NexStar 8SE / 2000mm
Kamera: QHY5-IIc in Kombination mit dem Baader Planetarium IR-Pass 685nm Filter

Nachführung: Celestron Nexstar 8SE GoTo
Aufnahmesoftware: FireCapture v2.3

555 Frames / 20 FPS
Seeing: 4 / Transparenz: 7

Verarbeitung:
RS6, Photoshop CS3

Commentaire 15