Retour à la liste
Moskau 1986: Wo Schmiede und Schwarzhändler lebten

Moskau 1986: Wo Schmiede und Schwarzhändler lebten

2 519 2

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Moskau 1986: Wo Schmiede und Schwarzhändler lebten

Khram Pokrowa Preswjatoj Bogoroditsy w Tagankje – Tempel des Schutzes [und] der Fürbitte der Gottesmutter in Taganka
(Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirche zu Taganka)

Ein Stück östlich vom Kreml entstand im 16. Jh. die Siedlung Taganka, in der sich mehrere Berufe konzentrierten.
[http://maps.google.com/maps?q=55.739458,37.653233]
Zuerst ließen sich die Kupferschmiede nieder; bis zu 93 Höfe des Dorfes verfügten über eine Schmiede.
Das nördliche Nachbardorf, Kuznjetsko, führte dieses Handwerk schon im Namen.

In der Folge siedelten sich weitere Berufe (Obstbauern, Töpfer, Maurer, Spediteure) und Migranten (Polen, Griechen) an.
Hinzu kam ein geduldeter Schwarzhandel; die Händler brauchten offiziell keine Steuern abzuführen. Gute alte Zeit!

Mit Duplikatorvorsatz digitalisierte Dias,
entstanden während meines Studiensemesters 1. August bis 18. Dezember 1986 in Moskau
mitten in der Gorbatschow-Ära

Moskau 1986: Russisch-orthodoxe Kreuze
Moskau 1986: Russisch-orthodoxe Kreuze
smokeonthewater

Commentaire 2

Information

Section
Dossier MOSKAU 1986
Vu de 2 519
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A200
Objectif E 2323mm F2.3 STF Unknown(0003)
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/20
Focale 50.0 mm
ISO 400