2 247 4

Thomas Park


Premium (Pro), Bremerhaven

Mühlenansichten -16-

Nach der Erfindung des Kunstdüngers konnten die sandigen Heideböden am Rande des Bremer Beckens in Äcker umgewandelt werden. Infolge des Getreideanbaus wurden zusätzliche Mühlen nötig. 1880 errichtete Johann Georg Gercken auf dem windigen Heidehügel in Wallhöfen einen Durchfahrt-Holländer – vollständig in Ziegelbauweise einschließlich der Galerie, unter der sich die nötigen Nebenräume unterbringen ließen. Bis nach dem 1. Weltkrieg wurde mit Wind gemahlen, danach mit Motorkraft. Dadurch war die alte Technik überholt und Mühle und Windwerk verfielen bis Familie Ranke Anfang der 70er Jahre die Mühle übernahm, den Turm restaurierte, die Galerie vollständig neu aufbaute und von der Mühle in Felde eine gußeíserne Flügelwelle, Dachgebälk und Windrose erwarb. Ein neues Flügelkreuz vervollständigte das alte Erscheinungsbild. Innen ist eine Wohnung eingebaut. - Seither grüßt die Mühle wieder als weithin sichtbare Landmarke von den Hügeln der Wallhöfener Geest. (www.niedersächsische-mühlenstraße.de)

Commentaire 4