1 043 5

Michael Voss


Free Account, Berlin

My first MooN ;-)

Meine Ersten Mondfotoversuche ;-)

Ja ich weiss , den Mond Bildern hier kann es mit sicherheit nicht das Wasser reichen.
Hab das vorher auch noch nie probiert, weiss daher auch nicht wirklich worauf man achten muss
Habe aber ein (auch zwei) offenes ohr für Tipps und Vorschläge.

Daten zu diesem Bild.

Fotografiert(im Warmen ;-) durch die Fensterscheibe (aua nicht hauen)
1/15 Sec - 300mm - f5,6 - Stativ - Spiegelvorauslösung

Commentaire 5

  • Peter Szymanski 10/11/2003 0:37

    hatten wir das nicht gestern schon?
    nur noch mondsüchtige
  • Michael Voss 09/11/2003 21:34

    Uhii , danke für die info

    da war jetzt einiges bei was mir echt weiterhilft,
    ich dachte immer gerade um da kontrast reinzubekommen, lieber länger belichten bei kleinerer blende

    habe aber im test schon bemerkt das bei zulangen zeiten der mond abhaut (der scheint ja doch recht zügig zu sein) bei mehr als 30 Sekunden sah das schon aus wie ein komet ;-) ..

    dann werd ich wohl mal die winterjacke auspacken und draussen weiterüben ;-)

    heul heute is bewölkt ..

    vielen dank für die infos ;-) freu

    .
  • Frank Stefani 09/11/2003 21:29

    Wie du es schärfer bekommst?? Also ... das mit dem Hauen wäre eine Idee ;-)

    Fensterscheibe ... Wärme ... tz tz tz

    Alle Luft- und Glasflächen brechen das Licht, streuen. Warme Luft blubbert und brodelt. Die Atmosphäre auch. Es gibt viele beeinflussende Faktoren. Der erste Schritt zur Besserung: Raus in die Kälte. Je kälter je besser, weil dann die Luftschichtung stabil ist und es weniger Luftturbulenzen gibt (schwere kalte Luft am Boden, mildere Luft in der Höhe - stabil! - will sich nicht bewegen). Typische Spätherbst- und Winterwetterlagen mit wochenlangem, kalten Schönwetter.

    Belichtung: So kurz wie möglich: Lieber Blende 2 und 1/250 sek als Blende 8 und 1/15 sek. Da oben ist prallster Sonnenschein und immer wolkenloser Himmel - Wüste pur! Entsprechend belichten ... Serien machen ... mal brodelt die Luft, mal nicht. Etwas Glück gehört auch dazu.

    Dran bleiben. Üben. Üben. Und wieder üben. Und die Belichtungsdaten vergleichen und daraus lernen.

    Ganz wichtig: Stativ und Fernauslöser sind immer Pflicht!
    So ... jetzt biste erstmal ne Weile beschäftigt ;-))

    Viele Grüße aus den Alpen, Frank
  • Michael Voss 09/11/2003 20:45

    heul , ja mir auch , aber wie bekomm ich die da rein :-S
  • JÖRG ERWIN 09/11/2003 20:43

    da fehlt mir die schärfe.

    lg
    jörg