Michael Menz


Premium (Pro), Hamburg

N a t u r b e g e g n u n g e n

Bei einem „Kontrollgang“ zu einem naheliegenden Gewässer, entdeckte ich einige Grauschnäper, die von ihrer Sitzwarte im Totholz auf Insektenjagd gingen.

Im selben Geäst machte ich auch einen Eisvogel aus, so dass ich beschloss dort mal mein Glück zu versuchen.

Die Beobachtungsstelle lässt nur einen relativ schmalen Durchblick zu und liegt leider direkt an einem häufig frequentierten Wanderweg.

Am Ort angekommen, war der Eisvogel zunächst getürmt.

So setzte ich mich mit zwei Tarnschals, über Stativ und Unterkörper gelegt, auf die Lauer.

Einige Grauschnäper und Zillpzalps. ließen sich häufiger blicken, so dass es ein kurzweiliges Beobachten war.

Auch eine ältere Dame war nicht scheu und trat dicht an mich heran: „Ich frage Sie mal ganz neugierig, was möchten sie denn fotografieren?“ „Vögel“, war meine ausschweifende Antwort. „Was denn für, Vögel, den Eisvogel?“ „Zum Beispiel“, raunte ich zurück. „Ich sehe schon, sie wollen sich nicht unterhalten, schönen Tag noch, schloss die Dame folgerichtig und ging weiter.

So kann Naturfotografie nicht nur ein Kampf mit dem Metier und der Technik sein. ;-)

Eine Weile später kam der Eisvogel dann doch an die erhoffte Stelle. Ich hatte eine Spanne von einer halben Minute freie Sicht, in der ich dann einige Fotos machen konnte.

Dann erspähte der Eisvogel einen Fisch, den er auch prompt bekam. Mit diesem verzog er sich ins dickere Geäst, wo ich ihn weiter beobachten, aber nicht fotografieren konnte.

Hatte sich der spontane „Kontrollgang“ insgesamt doch gelohnt. Mal sehen, was noch mit ein bisschen mehr Planung an derselben Stelle geht. ;-)

Commentaire 9

Information

Sections
Dossier Vögel
Vu de 3 746
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D Mark II
Objectif EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/100
Focale 400.0 mm
ISO 160

Plébiscité par

Favoris publics