Bernd Schlieper


Premium (Basic), Beckum

NABU Projekt in Beckum

Zu „Zugpferden“ für den Naturschutz im Münsterland sind sie geworden, die Wildpferde in Diensten der Naturschutzverbände, Biologischen Stationen und Kommunen. Gemeinsam mit auerochsenähnlichen Wildrindern fördern sie mit hoher Effizienz zum Beispiel an Ems, Lippe und Stever die Artenvielfalt. Weitere Projekte in den Beckumer Bergen und in der Davert sollen in Kürze folgen. Die Weidetiere können in den großflächigen Weidegebieten nahezu ungehindert ihr natürliches Verhaltensspektrum ausleben – eine für viele Menschen faszinierende Vorstellung. Die Betrachtung der Zusammenhänge zwischen dem natürlichen Verhalten der Weidetiere und der Entwicklung der Landschaft offenbart viele Überraschungen.

Commentaire 5

  • Kai W. 25/09/2008 15:23

    Den Kommentar, das jemand keine Ahnung vom Fotografieren hat, finde ich gänzlich unqualifiziert. Jeder darf seine Meinung gerne schreiben, aber nicht in angreifender Form, ich bin der Meinung,
    dass das Bild mit Extender gemacht wurde, oder mit einer Kompaktdigicam. (Die Auflösung des Objektivs scheint hier nämlich nicht mehr so hoch zu sein.) Etwas Verwackelung kommt auch noch hinzu, das sieht man ja an den Büschen.

    Zum Bild selbst, ich mag den Schnitt und die Ruhe, die bei diesem Motiv rüber kommt...

    Gruß Kai
  • xxxxxxxx222 25/09/2008 10:51

    Lieber Profifotograf Vöge, :-)

    es macht in diesem Fall keinen Unterschied. Ich sehe das Foto zwar immer noch verwackelt, aber auch eine Bewegungsunschärfe hätte den selben Grund: Eine zu lange Verschlußzeit. Mich aufgrund dieses Kommentars gleich auf "Igno" zu setzen ist auf jedem Fall bezeichnend.

    Viele Grüße,
    Ulf

  • Andreas Vöge 18/09/2008 22:24

    Das ist bewegundsunschärfe der Pferde und nicht verwackelt,der Smooth hat keine Ahnung von Fotografieren!
    Gruss Andreas
  • xxxxxxxx222 18/09/2008 20:27

    Hallo Bernd,

    schön dokumentiert, leider verwackelt.

    Viele Grüße,
    Ulf