Retour à la liste
Natur und Technik im Wellertal

Natur und Technik im Wellertal

9 401 31

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Natur und Technik im Wellertal

https://buergerbote.de/2019/06/29/johann-christoph-weller-1647-1721/

Nutzung der Wasserkraft heute

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird mit Hilfe mehrerer Staustufen im Egertal Elektrizität gewonnen. Von der Staustufe bei Leupoldshammer wird das Wasser über einen drei Kilometer langen Wasserkanal auf der Westseite des Egertals dem Kraftwerk Hirschsprung zugeführt. Über zwei Rohrleitungen mit Durchmessern von 1,6 und 1,8 Metern Durchmesser stürzt das abgeleitete Egerwasser über 30 m tief in die Turbinen des Kraftwerkes Hirschensprung. Diese Turbinen arbeiten seit den 1920er Jahren und haben eine Leistung von 3150 PS.

Commentaire 31