Retour à la liste
Nebel- oder Graukappe, Clitocybe nebularis

Nebel- oder Graukappe, Clitocybe nebularis

6 615 3

Rudolf Bindig


Premium (Pro), Weingarten

Nebel- oder Graukappe, Clitocybe nebularis

Diese Gruppe wuchs direkt neben einem Spazierweg an einer Hangböschung.
Etliche Male mußte ich Spaziergängern erläutern "was ich dennn da mache" und "ob man die essen könne". Obwohl es unterschiedliche Meinungen zur Verwertbarkeit der Nebelkappe gibt, habe ich vom Verzehr dringend abgeraten.

Commentaire 3

  • Burkhard Wysekal 04/11/2016 11:18

    So eine Hangböschung macht sich gut bei den Nebelkappen. Auf einer ebenen Fläche würde man sie kaum im Blätterdschungel darstellen können. Eine schöne klare Aufnahme im besten Pilzlerlicht.
    Früher wurden sie sogar als eßbar beschrieben......Das hat sich ja nun erledigt. Ich selbst bin nie beigegangen....,-)).
    LG, Burkhard
  • Heinz J. 03/11/2016 19:59

    Auch gegen die Farbenpracht des Laubs können die Kappen bestehen. Ein sauberer Stack!....
    Das mit den Spaziergängern kenne ich gut. Ich kann aber auch verstehen, dass man gefragt wird ob es einem gut geht, wenn man abdunkeln will und halb unter einen Schirm getaucht ist oder mit Milchtütenreflektoren hantiert.
    VG, Heinz
  • Rudolf Baier 03/11/2016 19:43

    Auch im Hochformat machen sich die Pilze sehr gut.
    LG Rudi

Information

Section
Vu de 6 615
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M10MarkII
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 4
Temps de pose 1/50
Focale 60.0 mm
ISO 200