1 175 0

Streunekater


Free Account, dem Wald

Nehalennia

Domburg ist ein niederländisches Seebad an der Nordseeküste.

Der Ort entstand in der Nähe eines alten römischen Tempels für die germanische Göttin Nehalennia. Der Tempel wurde im 3. Jahrhundert überflutet und 1647 wiederentdeckt.

Dort wurden 25 Bildsteine gefunden, die die Abbildung Nehalennia`s tragen.

Nehalennia...
"Die das Wasser nahe hat", die am Ufer wohnt. Wahrscheinlich steht der Name jedoch mit Nebel in Verbindung (idg. nebh - Nässe, Feuchtigkeit; hel - verhehlen, verhüllen). Der zweite Namensbestandteil -lennia könnte mit gotisch linnan (verschwinden, weggehen) in Verbindung stehen. Nehalennia würde daher bedeuten, "die im Nebel verschwindende."
Weiterhin scheint Nehalennia, welche oft mit Mantel und einem Wolf/Hund dargestellt wird, auch die Göttin der Unterwelt gewesen zu sein. Von Frau Holle, welche mit Nehalennia eng verknüpft ist, wird berichtet, dass sie sich in Rauch oder Nebel auflösen konnte...

Commentaire 0