2 170 2

Pouldue


Free Account, Viersen

Nektarbar ....

Beim genauen Hinsehen kann man das Tröpfchen Nektar am Ende des Rüssels der Honigbiene erkennen.

Nektar ist eine wässrige Flüssigkeit, die reich an verschiedenen Zuckerarten wie Saccharose, Glucose und Fructose ist und auch Mineralstoffe und Duftstoffe enthält. Der Nektar wird von Pflanzen als Drüsensekret aus den Nektarien (Honigdrüsen) ausgeschieden, um Tiere anzulocken, die den Pollen dieser Pflanzen zu Blüten der gleichen Art zum Zweck der Fortpflanzung (geschlechtliche Vermehrung) transportiere…
de.wikipedia.org
Diese Aufnahme habe ich auf einer mit reichlich Schafsgarbe bewachsener Wildwiese gemacht. Bis auf das Format habe ich am Foto nichts verändert. Mir gefällt es wie es ist.

Commentaire 2

Pour cette photo, Pouldue désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • MichaelaBo 31/05/2020 11:59

    Hier hast Du alles richtig gemacht, Dagmar. Die Belichtungszeit (1/500 sec,), Blende 4 und ISO 200 - besser geht es nicht. Keine Bewegungsunschärfe, gute Nähe und ausreichende Schärfe in den wichtigen Bildelementen.  In den EXIF wird Dein Objektiv nicht aufgelistet. SCHÖNE PFINGSTEN!
    • Pouldue 06/06/2020 19:29

      Hallo Michaela, über Pfingsten war ich wieder im Schwarzwald und kann mich daher erst jetzt für deine positive Kritik, über die ich mich sehr freue, bedanken!
      Warum im EXIF das Objektiv nicht angezeigt wird, weiß ich (noch!) nicht. Es ist das Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 50-200mm F2.8-4.

Information

Sections
Vu de 2 170
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DC-G9
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/500
Focale 200.0 mm
ISO 200

Plébiscité par