627 3

Christian Praetorius


Premium (Basic), Dresden

Nesjavellirvirkjun

Das Geothermalkraftwerk in Nesjavellir produziert den größten Teil des heissen Wassers von Reykjavik. Es kommt aus Bohrlöchern (rechts im Bild zu sehen) die bis zu zwei Kilometer tief sind und wird im Kraftwerk dazu genutzt, um Wasser aus dem Thingvellirvatn (links im Bild zu sehen) zu erhitzen, welches dann nach Reykjavik gepumpt wird.

Commentaire 3