224 0

Patricia K. S.


Premium (Complete), Hundisburg

NEUBAUGEBIET

Neues Bauland

Luftaufnahme von Barnacle-Town (Seepockenstadt) in der Gemeinde *On the Beach-Rocks*, in Schooner Cove, British Columbia

Offizielle Version: Das Projekt *Stadtbegrünung* ist gescheitert. Die zaghaften Versuche der Umweltbehörde von Barnacle-Town, die Hochhaus-Siedlung durch Abriss der Vorstadt-Slums zu begrünen (siehe Grünflächen), schlugen fehl.
Die nahen Anwohner protestierten wegen Verschwendung wertvollen Baulands. Auch zöge die freie Fläche herumlungerndes Gesocks an (siehe die kleinen Schnecken, die da an den Hauswänden herumlungern.)

… Die Starfish-Company (Seestern-Konzern) hatte alles so geplant. Der Grund für den Abriss der Vorstadt-Slums war nicht die Stadt-Begrünung. Es sollte nur neues Bauland her, um wachstumsreiche (wachsend und nährstoffreiche) Anwohner anzulocken, die die Starfish Company wieder aussaugen kann.

;cD

Die Idee für diese Geschichte kam mir in den Sinn, als ich immer wieder die vereinzelt freien Flächen auf den Felsen sah - und hab sie sogleich *in Pixel* gebannt.
**********************************************************
Allgemeine Erklärung:

Seepocken (Balanidae) sind Rankenfüßer, die zu den Krebsen gehören, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht als Tiere erscheinen. Man sieht lediglich kleine weiße Kegel, die sich im erwachsenen Zustand (im Gegensatz zu fast allen anderen Krebsen) nicht mehr von der Stelle rühren können. Ihre Arme, Beine und Scheren sind zu Rankenfüßen umgebildet. Quelle: Wikipedia


Die Muschelbank
Seepocken sitzen zwischen den jungen Muscheln und fächeln ihnen das Plankton vor der Nase weg. Jeder freie Quadratzentimeter ist hier besetzt.

Die Starfish-Taktik (Seestern):
Mit seinen vielen kleinen Füßen kann das Tier eine immense Kraft entwickeln. Am liebsten machen sie sich über größere Muscheln her. Die Taktik des Seesterns: Seine Saugfüßchen ziehen so lange an einer Muschelschale, bis ihr Muskel erlahmt. Dann öffnet sich der Mund in der Mitte. Der Magen stülpt sich heraus und verdaut die Muschel an Ort und Stelle.
Quelle: http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID4179864,00.html

Commentaire 0

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .